Für ca. 10 Minuten zeigten sich heute Halos über den ansonsten dicht bewölktem Himmel. Bis ich die Kamera aufgebaut hatte waren sie schon fast weg. Aber in einem kurzen 14-Bilder-Stack meiner automatischen Allsky-Wetterkamera ließ sich der Obere Lowitzbogen erkennen, vor allem auf der rechten Seite:
Sonnenhöhe 24°
Marcel hatte den Oberen Lowittzbogen gestern schon vermutet. Die heutige Aufnahme dürfte bekräftigen, dass er schon gestern vorhanden war.
Wie die letzten Tage zu sehen: 22°-Ring, Nebensonnen, Oberer Berühungsbogen, Parry, Zirkumzenitalbogen und 46°-Ring (oder Supralateralbogen - wegen Horizontbewölkung nicht eindeutig).
Vorschlag für die Simulationen der Haloarten auf der Homepage: bei der Seite des 46°-Rings sowie des Supralateralbogens den Zirkumzenitalbogen mit aufnehmen.
Viele Grüße, Carl
[Halo] 2023-09-29 Halos inkl. Oberer Lowitzbogen
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
Re: [Halo] 2023-09-29 Halos inkl. Oberer Lowitzbogen
Und hier ein bißchen besser beidseitig zu erkennen, an einem Stack aus 26 Fotos (= 13 Minuten), grob manuell ausgerichtet (ein Teil an der linken Nebensonne, der andere am Sonnenreflex auf dem Objektiv):
VG, Carl
VG, Carl
- Marcel Becker
- Beiträge: 390
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: [Halo] 2023-09-29 Halos inkl. Oberer Lowitzbogen
Hallo Carl,
Glückwunsch zur Sichtung, der von gestern sehr ähnlich. Genau den Lowitzbogen meinte ich auf den gestrigen Fotos erkannt zu haben, war aber nur sehr schwach gewesen.
Ich konnte heute übrigens nichts ausmachen, hier war bereits zu viel tieferes Gewölk unterwegs, was die Sicht versperrte.
Glückwunsch zur Sichtung, der von gestern sehr ähnlich. Genau den Lowitzbogen meinte ich auf den gestrigen Fotos erkannt zu haben, war aber nur sehr schwach gewesen.
Ich konnte heute übrigens nichts ausmachen, hier war bereits zu viel tieferes Gewölk unterwegs, was die Sicht versperrte.
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel
Marcel
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
Re: [Halo] 2023-09-29 Halos inkl. Oberer Lowitzbogen
Hallo Marcel,
ich interpretiere die Halophase immer als Vorbote des Wetterumschwungs. Wir hatten glaube ich Glück mit der mehrtätigen Länge. Heute war es purer Zufall, dass ich es erwischt hab, als ich gerade auf die Live-Ansicht der Allsky-Kamera geschaut habe und dann mit dem Fotoaparat rausgeilt bin. Hab mir dabei mit der Kamera die Stirn geschlagen. Von nun an wird das Gewicht nach unten und die Stativbeine nach oben zeigend getragen.
Hier abschließend der Stack aus den Bildern des Fotoaparats, als der Halo-Höhepunkt schon vorbei war:
VG, Carl
ich interpretiere die Halophase immer als Vorbote des Wetterumschwungs. Wir hatten glaube ich Glück mit der mehrtätigen Länge. Heute war es purer Zufall, dass ich es erwischt hab, als ich gerade auf die Live-Ansicht der Allsky-Kamera geschaut habe und dann mit dem Fotoaparat rausgeilt bin. Hab mir dabei mit der Kamera die Stirn geschlagen. Von nun an wird das Gewicht nach unten und die Stativbeine nach oben zeigend getragen.
Hier abschließend der Stack aus den Bildern des Fotoaparats, als der Halo-Höhepunkt schon vorbei war:
VG, Carl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste