Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1187
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Moin zusammen.
Heute gab es am frühen Abend einige Regenbögen.
Den schönsten gab es am Schluss.
Hier die Bilder aus Hemmingstedt (~ 19:30 MESZ).
Viele Grüße
Jörg
Heute gab es am frühen Abend einige Regenbögen.
Den schönsten gab es am Schluss.
Hier die Bilder aus Hemmingstedt (~ 19:30 MESZ).
Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 7. Mai 2016, 05:27
- Wohnort: Preußisch Oldendorf
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
hallo in die Runde.
Der Tag hat gestern viele Wetterkapriolen geschlagen. Hier ein paar Eindrücke aus dem Lübbecker Land.
Allzeit gute Ausblicke für euch
Der Tag hat gestern viele Wetterkapriolen geschlagen. Hier ein paar Eindrücke aus dem Lübbecker Land.
Allzeit gute Ausblicke für euch
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
N,abend in die Runde,
auf dieser WebCam zeigt sich ein schönes Brockengespenst:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/feldk ... 05/05/1910
auf dieser WebCam zeigt sich ein schönes Brockengespenst:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/feldk ... 05/05/1910
- Sabine Wächter
- Beiträge: 95
- Registriert: 14. Feb 2012, 19:21
- Wohnort: Radebeul
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Hallo liebe Forumleser,
heute Abend, den 05.05.2021 entstand nach einem abziehenden Schauer
ein farbenkräftiger Regenbogen über Radebeul.
Aufgenommen mit einer Olympus E-M10MarkII und einem Weitwinkelobjektiv 9 - 18 mm bei 16 mm Brennweite; ISO 200
Viele Grüße senden Sabine und Frank
heute Abend, den 05.05.2021 entstand nach einem abziehenden Schauer
ein farbenkräftiger Regenbogen über Radebeul.
Aufgenommen mit einer Olympus E-M10MarkII und einem Weitwinkelobjektiv 9 - 18 mm bei 16 mm Brennweite; ISO 200
Viele Grüße senden Sabine und Frank
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2204
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Hallo,
Freital am Abend, 05.05.2021, 20:09 Uhr MESZ… Blick von meiner We-haus-Beobachtungsterrasse gen Osten.

Canon EOS 6D + 2.8/12 mm Fisheye (leichte Croppung des Bildes), ISO 200, 1/40s
Freital am Abend, 05.05.2021, 20:09 Uhr MESZ… Blick von meiner We-haus-Beobachtungsterrasse gen Osten.

Canon EOS 6D + 2.8/12 mm Fisheye (leichte Croppung des Bildes), ISO 200, 1/40s
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
In einer strammen Westströmung über dem Wiener Becken zeigten sich gegen Mittag irisierende Ac, eine Korona um die Sonne und auffällige Löcher in einem durchpeitschten Cs. Ein erster Pileus bildete sich flüchtig über einem Cu med, der aber alsbald mit samt seiner Mutterwolke verschwand, bei 37% Luftfeuchte kein Wunder.
LG von Anette
LG von Anette
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Gestern am 7.Mai zeigte sich gegen Abend über dem Wiener Becken bei einem Sekundenschauer dessen Niederschlag nicht messbar war, ein durchbrochener Regenbogen, man sieht so schön sogar die Virgastreifen, die den Erdboden wohl kaum erreichten.
Ein Cumulus frakturs zeigte sich schön kontrastreich vor dem Hintergrund einer hellen Wolke.
LG von Anette
Ein Cumulus frakturs zeigte sich schön kontrastreich vor dem Hintergrund einer hellen Wolke.
LG von Anette
- Peter Krämer
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Vorhin, kurz nach 21 Uhr, gab es in Bochum ein tolles Abendrot:
Grüße
Peter
Grüße
Peter
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Abendliches Gewölk in Dorsten, Kreis Recklinghausen
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1187
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Abendrot 10.05.2021 in Hemmingstedt
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
und wieder zeigte sich eine intensive Korona um die Sonne im heissen, sehr strammen Föhnwind bei 32 Grad.
Auch um die freistehende Sonne zeigte sich eine auffallende Trübung.
LG von Anette
Auch um die freistehende Sonne zeigte sich eine auffallende Trübung.
LG von Anette
- Sabine Wächter
- Beiträge: 95
- Registriert: 14. Feb 2012, 19:21
- Wohnort: Radebeul
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Hallo liebe Forumleser,
heute wurden wir kurz vor Sonnenuntergang wieder mit einem tollen Regenbogen über Radebeul belobigt.
Die Interferenzbögen waren sehr deutlich ausgeprägt.
Aufgenommen mit einer Olympus E-M10MarkII und einem Weitwinkelobjektiv 9 - 18 mm bei 16 mm Brennweite; ISO 200
Viele Grüße senden Frank und Sabine Wächter
heute wurden wir kurz vor Sonnenuntergang wieder mit einem tollen Regenbogen über Radebeul belobigt.
Die Interferenzbögen waren sehr deutlich ausgeprägt.
Aufgenommen mit einer Olympus E-M10MarkII und einem Weitwinkelobjektiv 9 - 18 mm bei 16 mm Brennweite; ISO 200
Viele Grüße senden Frank und Sabine Wächter
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
heute Abend habe ich gegen 19h den linken Fuss eines Regenbogens erwischen können. Er erschien unglaublich breit. Ja, wie hätte denn der gesamte Bogen in dem Fall wohl ausgesehen? Da lies sich aber nichts blicken.
LG von Anette
LG von Anette
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
17.05.2021 - Regenbogen am Morgen
Hallo,
vorhin gab es eine halbe Stunde lang einen schönen Regenbogen. Sonnenaufgang war 05:06 MESZ.
Hätte ich gewusst, dass das nicht nur eine Minutensache wird, wäre ich vors Haus gegangen
Zwei Minuten nach Sonnenaufgang: 23 Minuten nach Sonnenaufgang:
Viele Grüße
Mario
vorhin gab es eine halbe Stunde lang einen schönen Regenbogen. Sonnenaufgang war 05:06 MESZ.
Hätte ich gewusst, dass das nicht nur eine Minutensache wird, wäre ich vors Haus gegangen

Zwei Minuten nach Sonnenaufgang: 23 Minuten nach Sonnenaufgang:
Viele Grüße
Mario
- Thomas Klein
- Beiträge: 662
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Hallo zusammen,
gestern konnte ich bei relativ hohem Sonnenstand einen Regenbogen beobachten. Die erste Ordnung war noch unter dem Horizont, lediglich die zweite Ordnung war schwach zu sehen.
Gruß
Thomas
gestern konnte ich bei relativ hohem Sonnenstand einen Regenbogen beobachten. Die erste Ordnung war noch unter dem Horizont, lediglich die zweite Ordnung war schwach zu sehen.
Gruß
Thomas
Schaut doch mal vorbei: https://fantastischefotowelt.jimdofree.com/
- wolf-peter hartmann
- Beiträge: 243
- Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
- Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
hallo,
heute nachmittag war ich mit dem sony FE50mm makro im garten unterwegs, als nach einem kurzen schauer dieser regenbogen sichtbar wurde:
ich suchte das Samyang 18mm für vollformat, montierte es an der kamera und eilte in den 2. stock um den regenbogen als ganzes festzuhalten in den knapp 4 minuten zwischen den aufnahmen hatte sich der schwach visuell ichtbare 2. regenbogen links drüber aufgelöst...
irgendwie steh ich mit dem bildereinfügen auf kriegsfuss: nie sind sie da, wo sie sein sollen: zuerst der linke bogenteil und dann der rechte mit dem 50er makro, danach der ganze bogen mit dem 18mm.
und die zeit in der exif stimmt auch nicht...
heute nachmittag war ich mit dem sony FE50mm makro im garten unterwegs, als nach einem kurzen schauer dieser regenbogen sichtbar wurde:
ich suchte das Samyang 18mm für vollformat, montierte es an der kamera und eilte in den 2. stock um den regenbogen als ganzes festzuhalten in den knapp 4 minuten zwischen den aufnahmen hatte sich der schwach visuell ichtbare 2. regenbogen links drüber aufgelöst...
irgendwie steh ich mit dem bildereinfügen auf kriegsfuss: nie sind sie da, wo sie sein sollen: zuerst der linke bogenteil und dann der rechte mit dem 50er makro, danach der ganze bogen mit dem 18mm.
und die zeit in der exif stimmt auch nicht...
mstfrG
wolf
wolf
- Peter Krämer
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Regenbogen am 16.05.:
Peter
GrüßePeter
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Auf dieser AlpenWebCam sieht man einen interessanten Sonnenuntergang
https://www.foto-webcam.eu/webcam/tegel ... 05/08/2040
LG von Anette
https://www.foto-webcam.eu/webcam/tegel ... 05/08/2040
LG von Anette
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Hallo allerseits,
hier noch ein Bild von der Himmelsstimmung in Hörlitz am letzten Sonntag (16.05.2021, 20:51 MESZ):
Und von gestern (18.05.2021) noch ein reflektierter Wolkenstrahl um 20:11 MESZ in Meuro:
USM:
Viele Grüße,
Alex
hier noch ein Bild von der Himmelsstimmung in Hörlitz am letzten Sonntag (16.05.2021, 20:51 MESZ):
Und von gestern (18.05.2021) noch ein reflektierter Wolkenstrahl um 20:11 MESZ in Meuro:
USM:
Viele Grüße,
Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste