Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Moderatoren: Claudia Hinz, Wolfgang Hinz
-
Henning Untiedt
- Beiträge: 355
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Beitrag
von Henning Untiedt » 5. Apr 2021, 16:59
Hallo zusammen.
Ich plaziere meine Frage 'mal hier:
Am Vulkan Geldingadalir (Island) sind mir in der Gaswolke des Vulkans, nach "Auflösung" des Wasserdampfes, NLC-ähnliche Strukturen aufgefallen (siehe Bilder) . Hat jemand eine Ahnung, worauf dieses "NLC-Blau" zurückzuführen ist ?
Bei meiner - zugegeben nicht sehr geduldigen - Netzrecherche habe ich nix gefunden. Da dachte ich mir, dass es einfacher ist, hier in die Runde zu Fragen.
Wenn dann noch jemand eine Antwort schickt, wäre ich glücklich...
herzliche grüsse
henning
-
Dateianhänge
-

-

-

-
Christoph Gerber
- Beiträge: 511
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
Beitrag
von Christoph Gerber » 7. Apr 2021, 08:50
Hallo Henning,
diese hellblaue Färbung erinnert mich an gelegentlich beobachtete Kondensstreifen von Flugzeugen, die in Flugzeugnähe auffällig hellbläulich leuchten. Ich vermute, dass dies mit der dann noch sehr geringen Tröpfchengröße zu tun hat. Wenn diese dann größer wird, wird der Kondensstreifen weiss. Von daher vermute ich einmal, dass dieses NLC-artige Leuchten von einer sehr geringen Partikelgröße verursacht wird – wofür evtl. auch die sehr feinen NLC-artigen Strukturen sprechen könnten. Ich bin mal gespannt, was die "Profis" hierzu sagen...
Gruss aus HD,
Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste