Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Jørgen K
- Beiträge: 607
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jørgen K » 25. Aug 2020, 14:52
Uwe Ramsberg hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 11:02
Hallo in die Runde
Über Börninghausen zeigte die Sonne heute wieder einmal, welch zauberhafte Farben sie in die Wolken zaubert.und obendrauf noch einen Halobogen dazu.
Liebe Grüße aus dem Eggetal
Danke für die Zusammenfassung dieses "atmosphärischen Morgens" im Lübbecker Land. Ich bin immer mal wieder aus dem Büro raus, um zu schauen, was sich so am Himmel zeigt.

-
MarioK
- Beiträge: 319
- Registriert: 11. Jul 2015, 07:28
- Wohnort: Berlin 52,5N 13,5E
Beitrag
von MarioK » 25. Aug 2020, 15:50
Hallo,
vorhin gab es hier in Berlin ein 22°-Halo und auf dem Foto ist nach Kontrastverstärkung auch noch eine Nebensonne zu sehen (Sonnenhöhe 36,5°):
Vorher gab es längere Zeit einen Kranz um die Sonne:
Ansonsten war der Himmel auch schön liniert, allerdings nicht vor der Sonne, wie bei Uwe:
Viele Grüße
Mario
-
Dennis Hennig
- Beiträge: 1056
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt
Beitrag
von Dennis Hennig » 26. Aug 2020, 14:39
MarioK hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 15:50
...
Ansonsten war der Himmel auch schön liniert, allerdings nicht vor der Sonne, wie bei Uwe:
...
Hab ich, unterwegs in Berlin Pankow, gestern auch gesehen! Sehr schick!
Wie nennt man diese Wolken? Offensichtlich
undulatus. Aber was wird dort gewellt? Altocumulus?
Grüße!
-
Kevin Förster
- Beiträge: 511
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
Beitrag
von Kevin Förster » 29. Aug 2020, 22:12
Heute (29.08.) gab es ein tolles Abendrot am Himmel über Chemnitz:
Auch eine ganze Weile nach Sonnenuntergang waren die Wolken noch fahl rot beleuchtet:
Viele Grüße Kevin
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1396
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
-
Rudolf SANDA
- Beiträge: 113
- Registriert: 11. Jan 2020, 18:41
- Wohnort: WIEN Süd (Wienerberg Erholungsgebiet)
Beitrag
von Rudolf SANDA » 31. Aug 2020, 18:46
Dann sie auch dort noch nach nach bei:
2020/08/30/0200 Kommt schön links vom Stephansdom runter.
Grüße Rudolf
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1396
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Beitrag
von Anette Aslan » 31. Aug 2020, 19:15
Danke für den Hinweis Rudolf, das sieht ja beeindruckend aus! Das muss direkt hinterm Dom eingeschlagen haben.
-
Brigitte Rauch
- Beiträge: 451
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Brigitte Rauch » 8. Sep 2020, 17:35
Von mir noch ein Nachtrag vom 6. August,
Sonnenuntergang mit "eckiger" Sonne und grünem Segment
Kelvin Helmholtz am 16. August
Gruß von Brigitte
-
Gerrit Rudolph
- Beiträge: 489
- Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
- Wohnort: Ja
Beitrag
von Gerrit Rudolph » 29. Nov 2020, 21:49
01.08.2020 bei Limburg
Crepuscularstrahlen
zusammen mit Abendrot
Bei den orange leuchtenden Virga ist wohl auch Glühen nullter Ordnung im Spiel (Zero Order Glow)
Gruß, Gerrit
Zuletzt geändert von
Gerrit Rudolph am 25. Jun 2024, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
Gerrit Rudolph
- Beiträge: 489
- Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
- Wohnort: Ja
Beitrag
von Gerrit Rudolph » 29. Jan 2021, 22:55
Irisieren in Cirrocumulus stratiformis lacunosus, Böhmerwald, 28.08.2020

Zuletzt geändert von
Gerrit Rudolph am 26. Jun 2024, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste