Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Moderatoren: Claudia Hinz, Wolfgang Hinz
-
Bertram Radelow
- Beiträge: 1110
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bertram Radelow » 8. Mär 2020, 21:49
heute psychedelische Sonne:
(Wer über den Zaun in meinen Hobby-Garten, wo heute diese Blume wuchs, gucken mag: hier ist das Guckloch)
LG Bertram
-
Peter Krämer
- Beiträge: 862
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Peter Krämer » 9. Mär 2020, 22:09
Und bei mir einen sehr schönen Sonnenuntergang:
Grüße
Peter
-
Anette Aslan
- Beiträge: 748
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Beitrag
von Anette Aslan » 10. Mär 2020, 18:44
und bei mir gestern Abend der Aufgang des Vollmondes
LG von Anette
-
Dateianhänge
-

-

-
Anette Aslan
- Beiträge: 748
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Beitrag
von Anette Aslan » 10. Mär 2020, 18:46
Hallo Bertram, könnte das eine Pollenkorona sein? Eiben vielleicht? Glückwunsch zu diesem Prachtexemplar!!
LG von Anette
-
Bertram Radelow
- Beiträge: 1110
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bertram Radelow » 10. Mär 2020, 19:02
hoi Anette
hier ist tiefer Winter... (obwohl es hier im Januar schon kräftig gehaselt hat). Nein, das war eine klassische AC
len-"Kantencorona", zu erkennen an:
- keine Zähligkeit oder Achsensymmetrien
- "unrunde" imperfekte Kreise
hier findest Du weitere typische Beispiele dafür.
LG Bertram
-
Anette Aslan
- Beiträge: 748
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Beitrag
von Anette Aslan » 12. Mär 2020, 15:30
Danke für die interessante Antwort Bertram! Da hab ich wieder was gelernt.
Heute zeigten sich die Wolken wie fröhliche Clowns. Kein Wunder bei der Wärme über 20°C.
LG von Anette
-
Dateianhänge
-

-

-

-
Peter Krämer
- Beiträge: 862
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Peter Krämer » 12. Mär 2020, 19:31
Heute um 18 Uhr: Zunächst intensiver Zero-Order-Glow:
Und dann ein heller und vollständiger Regenbogen:
Grüße
Peter
-
uwe kohbs
- Beiträge: 82
- Registriert: 8. Mai 2016, 22:22
- Wohnort: Halberstadt (51°53' N / 11°3' E)
Beitrag
von uwe kohbs » 15. Mär 2020, 10:57
Moin,
heute gg. 10 Uhr waren für kurze Zeit Helmholtz-Wolken zu sehen.
Gruß Uwe
-
Kevin Förster
- Beiträge: 463
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
- Wohnort: Carlsfeld/Erzgebirge auf 820m
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kevin Förster » 15. Mär 2020, 11:42
Gestern Abend (14.03., 20:15Uhr MEZ) konnte ich nahe Königstein (sächsische Schweiz) einen schönen Hof an der Venus beobachten:
Viele Grüße Kevin
-
Michael Großmann
- Beiträge: 938
- Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
- Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Großmann » 15. Mär 2020, 18:23
Hallo,
am 13.03. hatte ich bei Sonnenuntergang wieder einmal mehr das Glück ablösende grüne Segmente abzulichten. Die atmosphärischen Bedingungen müssen gut gewesen sein, den bei dieser Aufnahme kann man sogar blaugrün erkennen.
Grüße,
Micha
PS: Kevin, klasse Aureole!!!
-
Michael Großmann
- Beiträge: 938
- Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
- Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Großmann » 16. Mär 2020, 18:09
Hallo Zusammen,
also in 17 Jahren Beobachtung hab ich schon einiges gesehen! Doch scheinbar gibt es immer für irgendwas das erste Mal. Gestern war es nach einer anfänglichen Aureole an der Venus dann tatsächlich noch ein farbiger Kranz....
Viele Grüße,
Micha
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 3823
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 16. Mär 2020, 20:45
So krass ausgebildet hab ich es auch noch nicht gesehen, Glückwunsch!
-
Anette Aslan
- Beiträge: 748
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Beitrag
von Anette Aslan » 17. Mär 2020, 16:33
Fantastisch! Und dabei ist Venus gerade mal etwas mehr als eine halbe Venus, also in ihrer Halbphase. Aber laut Astroforum extrem hell. Glückwunsch zu dieser Sichtung!
LG von Anette
-
Kevin Förster
- Beiträge: 463
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
- Wohnort: Carlsfeld/Erzgebirge auf 820m
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kevin Förster » 20. Mär 2020, 09:37
Schöner Oppositionseffekt zum Sonnenaufgang am Schatten des Lilienstein in der sächsischen Schweiz (18.03.2020, 09:00Uhr MEZ):
Viele Grüße Kevin
-
Elmar Schmidt
- Beiträge: 1784
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Beitrag
von Elmar Schmidt » 21. Mär 2020, 08:00
Hallo,
nur der Hinweis, daß zur Zeit infolge der coronaren Ausgangs- und Reisebeschränkungen ein "Großversuch" stattfindet, bei dem es durch weitgehende Flugausfälle und auch reduzierten Straßenverkehr deutlich weniger Aerosoleintrag gibt. Damit könnten diverse atmosphärische Erscheinungen vielleicht in "reinerer" Form auftreten, also Halos ohne Flugzeugcirren oder Pollenkoronen mit weniger Feinstaub.
Nebenher fällt auf, wie ruhig es draußen ohne das Gegrummel am Himmel bzw. das Rauschen von den Straßen ist, fast wie vor zehn Jahren und saisonal nur einen Monat später nach dem großen Eyjafjallajokull-Ausbruch, wenngleich jetzt natürlich jene Staubschicht fehlt, die einige Tage lang ein seltsam diffuses Tageslicht nach sich zog.
Gruß, Elmar
-
Michael Großmann
- Beiträge: 938
- Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
- Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Großmann » 21. Mär 2020, 11:13
Hallo Zusammen,
die Zeit erlaubt es den angestauten Ordern mit unbearbeiteten Bilder auf den Pelz zu rücken! Hier noch ein paar irisierende Wolken und ein schöner Schattenwurf.

- 08.März

- 20.März
Viele Grüße,
Micha
-
Jörg Kaufmann
- Beiträge: 744
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Beitrag
von Jörg Kaufmann » 22. Mär 2020, 01:04
Kelvin-Helmholtz-Wolken am 20.03.2020 ca. 14:25 Hemmingstedt
Gruß Jörg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste