Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2213
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 26. Jun 2019, 21:37
Hallo,
statt NLCs heute konnte ich eine starke Trübung der Atmosphäre feststellen. Kann mir jemand bestätigen, ob es sich bei den Schichten im Bild um Saharasand handelt?
Canon EOS 6D, 50 mm, ISO 200, F4, 13s, 22:42 Uhr MESZ, Landberg bei Herzogswalde (N 51.00°, O 13.49)
Viele Grüße,
Heiko
-
Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
Beitrag
von Werner Krell » 26. Jun 2019, 21:48
Hallo,
mir erging es ebenso. Ich vermute stark, dass es sich dabei tatsächlich um Saharastaub handelt.
Heute in der Früh war es ähnlich, aber nicht so stark ausgeprägt.
Dieses Bild stammt von heute Abend. Diese Wellen, oder ähnliches, kommen meines bescheidenen Wissens nach in Saharastaub vor.

Gruß und bis später...
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2213
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 26. Jun 2019, 21:54
Hallo Werner, eindrucksvolles Foto! Danke für die Bestätigung.
Viele Grüße,
Heiko
-
Bertram Radelow
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bertram Radelow » 27. Jun 2019, 06:43
Hier (Graubünden) war es gestern auch dunstig, im Sinne von Sahara-staubig, aber in den tiefen Lagen! Schwacher, aber deutlicher Bischoff (weisse Scheibe um die Sonne). In den Nachrichten wurde auch der Saharastaub erwähnt. In der Meteoschweiz-App ist eine beeindruckende Grafik:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/data/b ... ahren.html
Die Wellen würde ich auch gerne mal sehen. Toll eingefangen.
Bertram
-
Michael Großmann
- Beiträge: 938
- Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
- Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Großmann » 30. Jun 2019, 09:48
Mahlzeit,
hier ein paar Bilder von mir die ich an diesem Tage machen konnte...

- Bishopscher Ring

- tiefgelbe Sonne

- getrübter Himmel während des Sonnenunterganges

- Schleier im Südosten oberhalb des Erdschattenbogens

- Schleier im Westen nach Sonnenuntergang
Viele Grüße,
Micha
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2213
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 30. Jun 2019, 11:25
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten und die Bilder. Donnerstag abend sah och kurz vor Sonnenuntergang die Rippen schon sehr deutlich, man dachte kurzzeitig an NLCs...

Viele Grüße,
Heiko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste