Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2213
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 30. Okt 2017, 04:25
Hallo,
zu einem Schauspiel der besonderen Art kam es am späten Abend des 29.10.2017 gegen 21:30 Uhr: in einer großen Schauerzelle, unter der ich durch und im Starkregen zur Sternwarte Radebeul fuhr, entwickelte sich im Nordweststau des Erzgebirges an der Grenze zu Tschechien durch Hebungsprozesse am Gebirge ein kräftiges Graupelgewitter. Es gab etliche Wolkenblitze und eine sehr seltene Form der Blitzentladung zu sehen: Wolken-Luft-Blitze, die sich in den wolkenfreien Luftraum oberhalb des Amboßes entluden! Und dies alles im Mondschein! Mir gelang es bis gestern noch nie, diese Art der Entladung zu dokumentieren. Ein Schauspiel, mit dem keiner mehr rechnete und der wahrscheinlich schönste Ausklang der Gewittersaison 2017!
Canon EOS 6D, 50 mm, ISO 200, 25s
Link:
http://bilder.astroclub-radebeul.de/kat ... kat=&ukat=
Canon EOS 6D, 50 mm, ISO 200, 25s
Viele Grüße,
Heiko
-
Ilka Jost
- Beiträge: 188
- Registriert: 31. Jul 2017, 17:59
- Wohnort: Wolperndorf (Nähe Penig), Lugau/ERZ
Beitrag
von Ilka Jost » 31. Okt 2017, 22:23
Gigantisch!
-
Rico Hickmann
- Beiträge: 278
- Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Rico Hickmann » 1. Nov 2017, 07:44
Hallo Heiko,
habe es nur in der Ferne blitzen sehen und mir nicht die Mühe gemacht, mal auf den Dachboden zu steigen und zu schauen. Hätte sich offenbar gelohnt. Schöne Bilder!
Grüße,
Rico
-
Tobias F.
- Beiträge: 570
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tobias F. » 7. Nov 2017, 18:25
Das Teil ist mit satten Donnerschlägen direkt hier drüber gezogen. Binnen Sekunden wurde es erst durch Graupel dann durch Schnee, weiß draußen.
ein Bild fast zur gleichen Zeit unter der Wolke

es grüßt
Tobias

-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2213
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 8. Nov 2017, 19:42
Hallo,
das war ne echte Überraschung die Zellen. Der Donner klang aufgrund des Graupelgewitters eher hohl, nicht so heftig wie bei deutlich energiereicheren Sommergewittern. Die Wolken-Luft-Entladungen waren das Highlight.
Viele Grüße,
Heiko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste