Bunte Nebensonnen in Velbert 06.01.2017

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Sonja Götten
Beiträge: 16
Registriert: 10. Nov 2015, 21:35
Wohnort: Velbert

Bunte Nebensonnen in Velbert 06.01.2017

Beitrag von Sonja Götten » 6. Jan 2017, 11:57

Ich konnte vorhin ein paar sehr schöne Nebensonnen einfangen. Die Rechte war leider eher schwach und auch ganz schnell wieder weg, aber die Linke zeigte sich immer wieder in verschiedenen Kondensstreifen. Zusätzlich gab es noch einen schönen ZZB. Dieser war leider schon weg, als ich meine Kamera zur Hand hatte.

Edit: Ich muss die Bilder nach reichen. Ich habe gerade festgestellt, dass nur ich sie sehen konnte. Dann werde ich das Testforum nochmal bemühen.

So, jetzt solte es funktionieren.

Rechte Nebensonne
Bild

Linke Nebensonne
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Am Nachmittag kam dann nochmal eine wunderbar bunte Nebensonne und Irisieren. Einen tollen ZZB gabs auch wieder, den konnte ich aber nur schnell mit dem Handy erwischen.

Linke Nebensonne
Bild
Bild
ZZB
Bild
Irisieren
Bild
Bild

Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 1026
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Re: Bunte Nebensonnen in Velbert 06.01.2017

Beitrag von Peter Krämer » 6. Jan 2017, 22:44

Hallo Sonja,

in Bochum gab es dieselben Erscheinungen, helle Nebensonnen und einen ZZB. Übrigens in demselben Wolkenstreifen wie bei Dir, nur war hier die rechte Nebensonne drin. Vermutlich, weil Du weiter westlich wohnst, da war die Perspektive anders.

Mittags gegen 13.15 Uhr gab es erst mal eine extrem grelle Nebensonne in einer einzelnen kleinen Cirruswolke:
16 NSre20170106a.jpg
Herangezoomt:
17 NSre20170106Zoom.jpg
Dann, um 14 Uhr, kam besagter Cirrusstreifen samt Nebensonne, vielleicht erkennst Du ihn ja wieder:
18 NSre20170106Halo.jpg
Oben hängt an der Nebensonne schon ein Stück vom 22°-Ring, dieses wurde beim Weiterwandern der Wolke deutlicher erkennbar:
19 Halosegment20170106.jpg
In der kleinen Cirruswolke daneben ist noch ein wenig Nebensonne zu sehen.

Bei den hellen Nebensonnen hatte ich mir schon gedacht, daß auch ein ZZB erscheinen könnte. Und für ein paar Minuten wurde er tatsächlich sichtbar:
20 ZZB20170106.jpg
Der Cirrusstreifen wanderte weiter nach Osten, löste sich dabei jedoch allmählich auf. Trotzdem reichten die Reste noch für eine sehr farbige linke Nebensonne:
21 NSli20170106.jpg
Interessant, wie ähnlich sich die Nebensonnen auf die Entfernung waren, auch bei derselben Wolke.

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Sonja Götten
Beiträge: 16
Registriert: 10. Nov 2015, 21:35
Wohnort: Velbert

Re: Bunte Nebensonnen in Velbert 06.01.2017

Beitrag von Sonja Götten » 7. Jan 2017, 08:07

Hallo Peter,

ja mir ist auch schon aufgefallen, dass viele der Erscheinungen die du hier ins Forum gestellt hast bei mir fast identisch waren. Die Entfernung ist dann doch eher ein Katzensprung :D .
Den 22er habe ich auf der Fahrt nach Hause auch sehr deutlich in einer großen Zirre gesehen aber er war dann weg, als ich die Beobachtungsposition einnehmen konnte.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste