Hallo Foristen,
ich wollte beileibe kein Spielverderber sein. Die Mondillusion wird durch den 8% größeren* Winkeldurchmesser gewiß verstärkt (*relativ zum mittleren; in den Supermondblogs nimmt man stets den 14%-igen Hub zu einem doch genauso untypischen Apogäums-Vollmond an), auch wenn es objektiv meist keine Vergleichsobjekte gibt. Ich freue mich also ebenfalls an jedem schön aufgehenden Mond.
Es ist bis auf den Oppositionseffekt gewiß alles banal, aber kaum bekannt, daß man für den hellsten aller Vollmonde folgende Bedingungen kombinieren muß:
- Vollmond im Perigäum (a.k.a. "Supermond") plus 16% (ggü. mittleren Bedingungen)
- Erde im Perihel (3./4. Januar) plus 3,3% (dto.)
- zugleich 40%-ige Halbschattenverfinsterung (plus 30% infolge Oppositionseffekt ggü. 5 Grad Stino-Phase )
- zugleich Kulmination im Zenit (plus 1,4% ggü. unserer typ. Kulminationshöhe 62 Grad)
- an einem Platz wie Hawaii** oder Mt. Everest

(plus 3,9% bzw. plus 6,3% ggü. Meereshöhe)
Alles zusammengerechnet (multiplikativ), ist man damit etwa 65% heller als ein Durchschnittsvollmond und bei einer Magnitude von -13,2 bis -13,3 mvis. Die Libration wird übrigens auch noch mit ein paar Prozent an der Helligkeit drehen (s.u. bzgl. Rückseite).
**vor der besagten Finsternis am 28.08.2007 hatte ich dort in 3400 m Höhe fast solche Bedingungen. Es war so hell (Beleuchtungsstärke schätzungsweise ca. 0,47 lx (normal sind 0,31 lx), daß man Farben sah (z.B. den Himmel bläulich) und Zeitung hätte lesen können.
Kurzum und trotz des Medienhypes: ein Supermond geht anders als heute!
---
Wenn ich Archimedes wäre, würde ich übrigens die Mondrückseite nach vorne drehen; die besteht nämlich fast nur aus Hochländern und ist daher wohl gut doppelt so hell wie die Vorderseite (dann wären wir bald bei -14 mvis...), vgl.
https://www.youtube.com/watch?v=69XoawPsVog [dreht sich übrigens falsch rum, "bad astronomy" allenortens, isch mach hioar noch die Frecke - bald!]
Tatsächlich schauen wir also dauernd auf die dunkle Seite des Mondes, nur gibt's auch dazu - auaah! - schon wieder "bad astronomy"; denn idiotischerweise bezeichnen einige, frei nach Pink Floyd, die Mondrückseite als "Dark Side of the Moon" - halt nur mit der Erde verglichen:
https://www.theguardian.com/science/201 ... from-earth
Beste Grüße
Elmar
PS: vlt. sind die Masten der "A" klappbar, sonst fährt sie halt um Dänemark herum, sage ich als Landratte mal (mit dennoch 300 Seemeilen auf kleinen Yachten).