Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 25. Okt 2007, 16:04
mit schönem Drumherum, aufgenommen um 05.15 Uhr auf dem Wendelstein:
Viele Grüße
Claudia
-
Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian Fenn » 25. Okt 2007, 16:57
.... in jedem Fall aber ein geiles Panorama.
-
Manfred Laudahn
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Feb 2004, 15:11
- Wohnort: Roßhaupten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Manfred Laudahn » 27. Okt 2007, 07:08
Hallo Claudia,
Ich sehe weder Mond noch Nebenmond.
Manfred
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 27. Okt 2007, 07:46
Was siehst Du denn???
Verwirrte Grüße
Claudia
-
Thorsten Falke, Helgoland
- Beiträge: 251
- Registriert: 9. Jan 2004, 00:47
Beitrag
von Thorsten Falke, Helgoland » 27. Okt 2007, 09:04
Hallo Claudia!
Auf dem zweiten Bild an den Beinen der Wetterhütte ist eine farbige Erscheinung zu sehen. Handelt es sich um einen Linsenreflex oder um eine Erscheinung an Eiskristallen?
Grüße von Helgoland
Thorsten
-
Manfred Laudahn
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Feb 2004, 15:11
- Wohnort: Roßhaupten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Manfred Laudahn » 27. Okt 2007, 09:10
Gut, da mir keiner antwortet, dann muss wohl das, was ich für die Sonne gehalten habe der Mond sein. Wo aber ist der Nebenmond?
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 27. Okt 2007, 09:44
@Torsten:
das ist ein Linsenreflex, der läßt sich bei längeren Belichtungen leider auch am Mond nicht vermeiden.
Viele Grüße
Claudia
@Manfred:
ich denke schon, daß ich in der Lage bin, Sonne und Mond zu unterscheiden. Und wenn Du mal genau hinschaust, siehst Du, daß es sich nicht um eine Sonnenaufnahme handeln kann! Außerdem sind aufgrund kompletter Nichtbearbeitung die Exif-Daten vorhanden, die Du vor jeder (weiteren) Unterstellung ohne weiteres einsehen kannst!
Ach ja, der rechte Nebenmond ist auf beiden Bildern 22° rechts vom Mond, nämlich genau da, wo er auch hingehört.
-
Manfred Laudahn
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Feb 2004, 15:11
- Wohnort: Roßhaupten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Manfred Laudahn » 27. Okt 2007, 11:34
@Claudia
Ich will dir gar nichts unterstellen.
Ich bin einfach unwissend und frage naiv.
Ich habe mit den Augen den Mond noch nie so leuchten gesehen.
Wenn ich Nachthimmel fotografiere (einfache Digi-Kamera), dann sehen die Bilder anders aus (helle Mondscheibe, schwarzer Himmel).
Bilder mit tiefstehender Sonne habe ich so ähnlich fotografiert.
Es hätte ja sein können, dass auf dem Bild Sonne und Mond (für mich nicht als solcher erkennbar) drauf sind. Wahrscheinlich hast du mit langer Belichtungszeit fotografiert, dann sieht das wohl so aus.
Ich habe das selbst noch nicht gemacht.
Nebenmond:
Auf dem 1. Bild kann ich da nichts entdecken,
auf dem 2. Bild ahne ich eine Aufhellung in den Cirren.
Manfred
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 27. Okt 2007, 11:44
Hallo Manfred,
naja, wenn jemand zu seinen Bildern dazuschreibt, daß es sich um den Mond handelt, dann sollte man im Zweifel vielleicht mal freundlich nachfragen. Deine Comments kamen schon wie eine Unterstellung rüber.
Die Bilder sind nicht allein wegen der Langzeitfotografie so hell (jeweils 20sec bei 200 bzw 1600 ISO), sondern deshalb, weil das Licht sowohl vom weißen Wolkenmeer als auch vom Schnee der Berge refliert wurde. Das erste Bild (mit schwachem Nebenmond) zeigt so ungefähr die realen Lichtverhältnisse an diesem Morgen, das zweite Bild ist überbelichtet.
Der Himmel ist auch nachts blau, jedoch kann das Zäpfchen unseres Auges nachts nur ganz schwer Farben erkennen. Wenn es sehr hell ist, kann man aber auch nachts zarte Farben sehen. Der Chip der Kamera kann es auf jeden Fall.
Viele Grüße
Claudia
-
Julien Buri
- Beiträge: 92
- Registriert: 20. Jul 2007, 21:35
- Wohnort: Jegenstorf, Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Julien Buri » 27. Okt 2007, 14:21
ich hielt es auf den ersten blick auch für die sonne, aber da man ja die sterne sieht, hab ich gewusst das es nur der mond sein kann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste