ein Arbeitskollege von mir war neulich in Whistler, Kanada, im Urlaub und ist dort mit der „Peak 2 Peak Gondola“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Peak_2_Peak_Gondola) vom Whistler Mountain zum Blackcomb Peak gefahren (50,079° N; 122,930°W). Die Fahrt begann im Schatten, bald lag jedoch ein sonnenbeschienener Regenschauer voraus, mit den besten Bedingungen für einen fast vollständigen Regenbogen. Mangels Fischaugenobjektiv gibt es aber leider keine kompletten Bilder, und Panoramen lassen sich wegen der fahrenden Gondel auch schlecht zusammensetzen.
Zeitangaben sind in Pacific Daylight Time (d.h. UTC-7h), Genauigkeit <1 min. Die Bilder wurden mit einer Pentax K-S1 bei 18 mm Brennweite aufgenommen, die Sonnenhöhe betrug 35,6°-35,3° für den hier gezeigten Zeitraum.
15.51: Man erkennt einen Interferenzbogen am oberen Scheitel.
15.52: Linke Seite des Hauptbogens weit unter dem Horizont, dazu Heiligenschein/Oppositionseffekt am Sonnengegenpunkt.
15.52: Aufspaltung am oberen Scheitel prägt sich deutlicher aus.
15.53: Gespaltener Hauptbogen mit Nebenbogenfragment, rechte Seite
15.53: Gespaltener Hauptbogen, linke Seite
Das Besondere an den Bildern ist meiner Meinung nach, dass sie den Gespaltenen Regenbogen für einen ziemlich hohen Sonnenstand zeigen (der sich auch ziemlich präzise rekonstruieren ließ) und zudem noch einen tiefen Einblick in die sonst verborgenen Bogenteile unter dem Horizont ermöglichen.
Viele Grüße,
Alex