heute war es mal wieder soweit. Zwischen 12:58 und 13:10 MESZ (laut Überwachungskamera*) und später noch kurz gegen 13:23 MESZ waren hier schwache ZHB-Fragmente an zwei verschiedenen Cirren (eine noch klar ein Kondensstreifen) zu sehen.
Ein zur selben Zeit noch lückenhafter 22er wurde später deutlicher und geschlossener.
Hier zwei Bildeindrücke
13:03 MESZ (Sonnenhöhe 62,25 Grad) unbearbeitet

13:05 MESZ (Sonnenhöhe 62,35 Grad) Kontrast +50 Füllicht -50

Die bislang im Jahr 2015 schon 23 fotogr. Sichtungen des ZHB aus Dtld. und Nachbarländern hier (ohne die zwei aus Kasachstan) sollte man im Mehrjahresvergleich nicht überbewerten. Es haben halt etliche Beobachter auch grenz- und subvisuelle berichtet. Das Thema Statistiken, und was sie aussagen, wird sicher weiter zu diskutieren sein.
*zu denken gibt mir, daß meine automatische Kamera bislang nur die drei ZHBs erkennen ließ, die ich zuvor auch visuell gefunden hatte. In gewisser Weise ist sie so "getriggert", daß einen in Abwesenheit erst eine wirklich helle Sichtung anspringen würde.
Dennoch ein interessantes Jahr bislang.
Gruß, Elmar