Leute, ich werd nicht mehr.. Wie gut dass ich heute wieder aus Kiel rausgefahren bin und wie gut dass es heute bisher keine NLC gab!!
So schwenkte bald meine Aufmerksamkeit auf die über 150km entfernte Gewitterlinie über der Nordsee.. Obwohl da jetzt gar nicht mehr viel geht an troposphärischen Blitzen habe ich bislang vier Sprites erwischt, den letzten um 1:35! Meine ersten überhaupt!!! Ich hab es schon öfter probiert aber jetzt endlich hat es geklappt und sogar besser als ich dachte... Seht selbst!
Aufnahmeparameter sind: 3.2s bei 16mm, f/2.8 und ISO3200.
Edit: Noch die beiden letzten Sprites, ich habe sogar noch einen fünften, aber sehr schwachen gefunden, auf einem Bild von 1:39 MESZ.
Ich frage mich, ob es Zufall ist, dass meine Beobachtungen um die lokale Mitternacht fast symmetrisch verteilt sind, oder ob es tatsächlich mit der Himmelshelligkeit zusammenhing. Jedenfalls hätte ich nicht gedacht, dass man bei der Beleuchtung solche Bilder hinbekommt, eher hätte ich wenn dann mit so etwas wie beim letzten Bild gerechnet.
Offensichtlich sieht man die Sprites auf den Bildern nicht mit troposphärischen Blitzen zusammen, ich schätze das liegt daran, dass die auslösenden Blitze von mir aus gesehen weiter hinten im Gewitter stattfanden, denn Aufhellungen direkt über der Wolkenfront sieht man beim Vergleich der Bilder unmittelbar davor und danach durchaus.
Die Sprites habe ich mit bloßem Auge nicht gesehen, was aber auch daran liegen könnte, dass ich zu unaufmerksam war, abgesehen von ihrer extrem kurzen Dauer.