Halomator 3

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Halomator 3

Beitrag von Michael Großmann » 30. Sep 2014, 21:03

Hallo Zusammen,

viele von Euch kennen ja meine Leidenschaft, Dinge in der Atmosphäre nicht nur zu fotografieren, sonder auch mittels Modellen nachzustellen. Die "Sudelfeld-Veteranen" erinnern sich noch sicher an den Halomator 1 mit dem man immerhin zahlreiche Halos demostrieren konnte. Darunter die Berührungsbögen, Parrybögen, Horizontalkreis, Sonnenbogen, Nebensonnen etc...

Bild

Bild

Doch der 22° Ring, die Haloerscheinung die phsyikalisch gesehen an willkürlichen Säulenkristallen ohne jegliche Ordnung entstehen, macht da im praktischen Bereich "mächtig Ärger". Ich musste lange überlegen, wie ich eine Halterung konstruiere, um ein Säulen-Kristall um alle drei möglichen Achens zu rotieren. So entstand damals im Jahr 2011 der Halomator 2.

Bild

Immerhin bekam ich meinen ersten künstlichen 22° Ring zu Gesicht, wenn auch mit unterschiedlichen Brechungsindex im Vergleich zu Eis und daraus resultierend auch keine 22°, aber egal, es funktionierte!

Bild

Was mich allerdings ziemlich nervte, auch wenn es interessant aussah, waren die beiden Antriebsarten; zum einen der elektrische Antrieb und dazu noch zwei pneumatische Antriebe. Es musste also immer ein Kompressor oder aber ein befüllbarer Lufttank dabei sein. Das ist nicht immer gegeben!

Also zerbrach ich mir wieder eine Weile den Kopf über einen rein elektischen Antrieb, der meinen Kristall im Inneren über alle 3 Achsen in Bewegung versetzt.

Die Geburtstunde des Halomator 3!

Bild

So sieht er nun aus, es fehlt nur noch der passende (etwas kleinere) Kristall und dann wird es in Kürze die ersten Bilder geben der o.g. Haloarten. Ich hoffe das ich rechtzeitig zum Treffen fertig bin, um es dann vor Ort zu demonstrieren. Die ersten Testläufe sehen vielversprechend aus, nur noch etwas "Feintuning" :)

Viele Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Andreas Zeiske
Beiträge: 207
Registriert: 12. Feb 2009, 07:59
Wohnort: Woltersdorf b. Berlin 52°27'N 13°43'E

Re: Halomator 3

Beitrag von Andreas Zeiske » 30. Sep 2014, 22:00

Hallo Micha,

als Sudelfeld-Veteran freue ich mich natürlich schon auf das nächste Treffen und bin sehr auf Deine neueste Erfindung gespannt. Sieht auf jeden Fall irre aus - "das Teil".

Staunende Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2265
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Halomator 3

Beitrag von Elmar Schmidt » 1. Okt 2014, 07:19

Hallo Micha,

toll, das ist wirklich ein Durchbruch, wenn ich an den Streß und Aufwand mit den Kompressoren denke. Machst uns dann sicher auch bald Pyramidale. Wäre evtl. mal wieder ein Tagungsthema.

Und die "nebenbei" noch entstandenen Bilder waren natürlich auch wieder klasse, danke fürs Zeigen eben gerade.

Gruß

Elmar

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Halomator 3

Beitrag von Andreas Möller » 1. Okt 2014, 08:16

Ich bin auf November gespannt!

Viele Grüße,
Andreas

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Halomator 3

Beitrag von Claudia Hinz » 2. Okt 2014, 18:16

Ich freu mich drauf und hoffe, wir finden im November zwischen all den Live-Eisnebelhalos noch genügend Zeit dafür ;-)

LG Claudia

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste