Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1296
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Beitrag
von Thorsten Gaulke » 24. Jul 2007, 22:16
Ich war am Nachmittag im Krankenhaus Erwitte, um meine Mutter zu besuchen (nichts Schlimmes...)...Just als ich wieder fahren wollte (gegen 19 Uhr), bot sich eine geniale Schauerfront gen Norden direkt zum Fotografieren an. Nur hatte ich keine Kamera bei, sondern nur mein Handy. Na, egal...Kamera aktiviert und draufgehalten. Während dessen gab es Richtung Norden immer heftigere Blitze, die teilweise sehr deutlich zu sehen waren, teilweise aber auch den kompletten Nordhorizont aufhellten...Als ich dann fuhr, war die - Böenfront - direkt über mir...Wind war aber keiner zu spüren...nicht mehr als normal auch...Ich stieg dann ins Auto und fuhr Richtung Lippstadt...es wurde wohl windiger, aber aufgrund des optischen Eindrucks hatte ich mehr erwartet. An der "Südausfahrt" Lippstadt (Erwitter Straße) fing es dann wie aus Kübeln an zu schütten - ruck zuck waren die Spurrinnen auf der rechten Spur der B55 mit Wasser gefüllt. Zwischen Erwitter Straße und Bökenförder Straße kam dann auch noch kleinkörniger Hagel dazu...nicht größer als 1 mm...zumindest auf meiner Windschutzscheibe. Direkt an der Kreuzung Bökenförder Str./B55 stand das Wasser auf der Straße - ich schätze aber, nicht höher als 2-3 cm...Ich bin dann Abfahrt Lipperode abgefahren, weil ich nach Delbrück in die Schule wollte. Hinter Lipperode bot sich mir dann ein fantastischer Regenbogen, dessen Farben leider auf dem Handybild nicht so rüberkommen. Teilweise war der Nebenbogen fast genau so hell wie der Hauptbogen...genial...zwei Bilder nun unten: die Böenfront ist als Panorama zusammengebastelt...Klick ins Bild für größere Version...

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 43 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian Fenn » 25. Jul 2007, 06:08
Das obere Bild ist ja echt der Hammer. Sowas kriegt man aber nur mit Stich hin, oder? In ein Bild, habe ich immer den Eindruck, paßt so eine Wolke nicht richtig rein. Zumindest wird ihre Gewalt dabei nicht so deutlich. Glückwunsch.
-
André.Müller
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von André.Müller » 25. Jul 2007, 07:48
Sehr schön!
Das erste Bild ist echt genial. Aber was sind die Streifen im Bild. Ist das ein Artefakt von der Bearbeitung, oder sind das Schatten und/oder Fallstreifen?
André
-
Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1296
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Beitrag
von Thorsten Gaulke » 25. Jul 2007, 11:08
Moin Christian, Moin Andre, vielen Dank für eure Antworten...
Ja, die Streifen sind Stitch-Artefakte, da ich mit dem Canon-Stitcher, der entweder nicht gut genug ist oder ich mit ihm nicht umgehen kann...es sind keine Virgae und auch keine Schatten. Um die Dimension der Wolke einmal zu beschreiben: Man steht vor einem handelsüblichen Krankenhauszimmerfenster und schwenkt die Kamera des Handys einmal von links nach rechts...ich schätze also ca. 120-150 Grad Blickwinkel (in der Mitte des Bildes - das runde Ding bzw. der runde Reflex in der Glasscheibe: Das ist die Handykamera......)...und sieht eben über diesen Bereich die Wolke...Das Ganze bewegte sich mehr nach rechts und nur langsam auf mich zu...war auf jeden Fall beeindruckend !!!
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 43 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
Rolf Besseler
- Beiträge: 101
- Registriert: 25. Jul 2007, 20:10
- Wohnort: 48599 Gronau/NRW
Beitrag
von Rolf Besseler » 26. Jul 2007, 14:39
Hi Thorsten,
Für Handyfotos sind die echt super.
Toller Böenkragen den du erwischt hast. Sieht immer beeindruckend und sehr bedrohlich aus, wenn die Teile auf einen zukommen.
Gruß Rolf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste