Nebelbögen 15.12.06

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Nebelbögen 15.12.06

Beitrag von RolfK » 15. Dez 2006, 13:36

Hallo Leute , für mich zum ersten mal heute Mittag gegen 1Uhr ein paar schöne Nebebögen zu sehen.
anbei ein paar zusammegesetzte Bilder,leider ist mein Weitwinkel nicht klein genug gewesen.Habe wenig Erfahrung mit Weitwinkelaufnahmen zusammensetzten aber ich denke sie können sich sehen lassen.
EOS 350D,EF18-55,100Asa,1/400
Grüsse Rolf
Bild
Bild
Bild
Bild

EDIT : So , nachdem ich nen Geheimtip erhalten habe ;-) nun insgesamt 4 Bögen,wovon alle bis auf den 2ten aus ursprünglich 2 Bildern entstammen. Der Zweite Bogen setzt sich aus insgesamt 6 Einzelaufnahmen zusammen. 1,2und3 entstanden alle am selben Standort.Nr 4 ist nach meiner Meinung der schönste,leider macht die Software ne schwaze Ecke rein. - Auf jeden Fall aber sind die Bögen jetzt schön im Ganzen zu sehen.
Zuletzt geändert von RolfK am 16. Dez 2006, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Glückwunsch!

Beitrag von Reinhard Nitze » 16. Dez 2006, 16:35

Hallo Rolf!

Glückwunsch zu Deiner Sichtung! Ich habe bisher nur einmal auf den Weg zur Arbeit einen gesehen. Fotos gibt's davon aber nicht. Leider kann ich dir mit den Zusammensetzen der Bilder keine nenneswerten Tips geben.

Viele Grüße, Reinhard!

Benjamin Witt
Beiträge: 11
Registriert: 10. Dez 2006, 14:34
Wohnort: Maintal-Bischofsheim

Beitrag von Benjamin Witt » 16. Dez 2006, 17:39

hallo rolf,

schöne bilder hast du da :) sieht echt toll aus. glückwunsch!

zum zusammensetzen: najo, man könnte beim fotografieren (falls es denn nicht extrem spontan geschehen muss) ein stativ benutzen und dann nur noch die kamera seitlich drehen. dann würden die bilder zumindest al auf der gleichen höhe gemacht worden sein. vielleicht verschwinden dann auch die "schnittkanten" etwas :)

mfg

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 16. Dez 2006, 21:45

Glückwunsch, die Bilder sind wirklich gut geworden. Die Ecken würdest Du mit Bildbearbeitung noch ein bißchen wegbekommen, finde sie aber jetzt nicht schlimm.

Viele Grüße
Claudia

Björn Sothmann
Beiträge: 117
Registriert: 14. Jul 2006, 21:19
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Björn Sothmann » 17. Dez 2006, 09:31

Verrätst du uns denn auch deinen Geheimtip? Den Tip von Benjamin konntest du ja wahrscheinlich nicht umsetzen...

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 17. Dez 2006, 09:37

Hallo Sven, der Tip heisst Autostitch,das ist ne Software die Einzelbilder zusammensetzt.
Zu Benjamins Idee : das funktioniert wahrscheinlich nur bei einer ganz bestimmten Brennweite. Bei Weitwinkel ist das Gelände nicht mehr ganz gerade sondern eher verbogen.Daher geht das nicht so ohne weiteres.
Grüsse Rolf

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 17. Dez 2006, 12:39

Fotostich bearbeitet die Bilder nur bis zu einer Brennweite von 16 mm. Drunter geht nichts. Das ist schade, da für Nebelbögen 10mm viel besser geeignet wären, um aus zwei Bildern einen Kreis zu formen. Aber so ist das halt einmal.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste