ZZB am Mond...04.12.06

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

ZZB am Mond...04.12.06

Beitrag von Werner Krell » 4. Dez 2006, 18:49

Halo alle...

Leider war die Cirre schneller als ich mit meiner Cam, rein ins Haus, aufbauen...so konnte ich nur noch den "Rest" ablichten.
Mein Erster ZZB am Mond :D :D

Bild

Einen schönen Tag noch und Gruß...Werner
Gruß und bis später...

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Glückwunsch

Beitrag von Reinhard Nitze » 4. Dez 2006, 19:38

Hallo Werner!

Auch wenn nur noch ein kleines Stück drauf ist- eine schöne Aufnahme. Ich habe damit bisher überhaupt noch kein Glück gehabt. Heute sind wir bei uns nur knapp an einem Mondregenbogen vorbei geschrammt. Er fand nur deswegen nicht statt, weil es einfach noch nicht dunkel genug war. 45 Minuten später, sonst selbige Bedingungen, und er wäre perfekt gewesen...

Macht aber nichts, am 01.12. und am 02.12. gab es hier mehrmals recht ansehnliche 22°-Ringe und einen Berührungsbogen, am Ende des Mondhalos am 02.12.06 sogar zusammen mit Kranz.

Viele Grüße, Reinhard!

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1626
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

z.Zt. noch 22° Ring

Beitrag von OlafS » 4. Dez 2006, 21:07

...hier über Rostock gibt es zur Zeit noch einen 22° Ring zu sehen.

Gruß, Olaf

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1187
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertram Radelow » 5. Dez 2006, 10:40

hi Werner,
Glückwunsch, aber wirklich ZZB oder ZHB? Ich lauere ja letzterem auf... aber es ist noch zu warm (17° in den Föhntälern, was ein Wahnsinn).
Bertram

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

ZZB = OK

Beitrag von Werner Krell » 6. Dez 2006, 09:46

Hallo…
Das war eindeutig ein ZZB. Hätte besser noch die Zeit angegeben, da wäre die Sachlage klarer gewesen. Um 18:45 Uhr MEZ , Zeit der Aufnahme, stand der Mond nicht hoch genug um einen ZHB hervorzubringen, auch war er eindeutig über dem Mond zu sehen und die Farbreihenfolge, blau oben, rot unten, visuell zu erkennen (aber auch auf dem Bild), ordnet das Fragment eindeutig als ZZB zugehörig ein.
Im Tal zu warm?
Am 04.12.2006 war es bei mir am Wohnort auch nicht sonderlich frostig :wink: , aber es hat in der Höhe ausgereicht um schöne XX zu erzeugen und neben dem ZZB war auch noch eine RNS zu bewundern, die man ruhig mit H=2 angeben kann ( wie mag eine 22°NS am Mond mit H=3 ausschauen?)

Gruß und einen schönen Tag noch...Werner
Gruß und bis später...

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1187
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertram Radelow » 6. Dez 2006, 11:36

"Im Tal zu warm":

Der Mond-ZHB, den ich letztes Jahr gesehen habe, entstand im diamond dust über der Talsohle (als "Wolke" erkennbar; der Mond ist realiter nur ein Bruchteil so gross wie der weisse Fleck):

Bild

Dazu muss es so kalt sein, dass die Luftfeuchtigkeit auskristallisiert und/oder die Schneekanonen laufen.

Heute soll ja endlich Schnee kommen, unser November war im Schnitt wärmer als der August :shock:

Bertram

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste