hier habe ich Fotos meiner bisher umfangreichsten Halobeobachtung in Lindenberg (unweit Berlin, am 11. Oktober) zusammengestellt. Vermutlich kann man es schon als Halophänomen bezeichnen!
Leider waren die einzelnen Halos nicht sehr deutlich, deshalb ist das selbe Bild unscharf maskiert unten beigefügt. Ich erkenne neben der Nebensonne den 22°-Halo, den Horizontalkreis und auch Teile des umschriebenen Halos. Vielleicht kann mir jemand helfen die beiden oberen Elemente zu identifizieren.
Außerdem war zeitgleich der Zirkumzenitalbogen deutlich und sehr sehr schwach eine Aufhellung an passender Stelle der rechten 120°-Nebensonne (mit Kompass nachgemessen) zu ekennen, will das aber als unsicher angeben.
Ich freue mich auf Kommentare, schöne Grüße, Andreas
Auch hatte ich das Glück beim Hinflug (9. Okt.) schöne Fotos u.a. mit einer Untersonne unweit eines reflektierenden Sees machen zu können, ebenfalls mit unscharf maskierter Version; hier wird der Horizontalkreis deutlicher.
Die zwei weiteren Fotos zeigen die Frühnebelsituation und Einflüsse von Industrie an diesem Morgen eindrucksvoll.