Regenbogen durch mondlicht in der Nacht

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Jan Engler
Beiträge: 18
Registriert: 26. Feb 2004, 18:51
Wohnort: OB
Kontaktdaten:

Regenbogen durch mondlicht in der Nacht

Beitrag von Jan Engler » 4. Okt 2006, 20:36

Hallo allerseits,

wollte mich mal erkundigen, wie oft es vorkommt, daß man einen (farblosen) Regenbogen in der Nacht nach einem Regenschauer und darauf folgendem Mondlicht (im Rücken) sieht...Mit ist das mit einer Gruppe von Freunden in der Nacht zum 3.10.06 auf Helgoland passiert, leider haben wir davon keine Fotos machen können. Mich würde nur gerne interessieren ob ähnliches öfter vorkommt oder ob das eine absolute Ausnahmeerscheinung darstellt.

Grüße Jan

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 4. Okt 2006, 21:56

Ich persönlich kenne darüber keine Zahlen, aber wenn ich bedenke, wie lange ich einem solchen Bild schon hinterherlaufe, dann würde ich es als sehr selten deklarieren.
War es ein Regen- oder ein Nebelbogen?

Jan Engler
Beiträge: 18
Registriert: 26. Feb 2004, 18:51
Wohnort: OB
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan Engler » 4. Okt 2006, 22:00

Kenne jetzt nicht den genauen unterschied, aber die luft ansich war klar.und das ganze tauchte auf nachdem ein regenschauer über uns vorbeizog und dann hinter uns der mond durch die wolken brach
Gib jedem Tag die Chance der schönste in deinem Leben zu werden.

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 5. Okt 2006, 10:55

Hallo,

glückwunsch zum Nachtregenbogen!!! Es gibt weltweit nur etwa eine Hand voll Bilder, davon ist die Hälfte an Wasserfällen gemacht, also nur halbecht. Insofern würde ich die Seltenheit so etwa mit "einmal im Leben" angeben.

Der Grund für die Seltenheit ist, daß Regenschauer nachts meist zusammenfallen und der nahezu volle Mond seltener zu sehen ist, als die (immer volle) Sonne. Außerdem ist der Mondregenbogen aufgrund unseres lichtschwachen Augenzäpfchens nicht farbig und sehr viel schwächer, d.h. also für den Normalbürger weniger auffällig als ein Sonnenregenbogen.

Nachtnebelbögen dürften etwas häufiger sein, weil sich in mondklaren Nächten sehr häufig flacher Nebel bildet. Da hab ich selbst bereits drei gesehen, Mark und Richard glaub ich noch mehr.

Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 5. Okt 2006, 21:54

Nur zur Info: Nachtnebelbogen habe ich auf meiner Seite, aber der ist nicht der Renner. Habe ihn auch erst einmal fotografiert, nicht gesehen. Er ist extrem Lichtschach.g

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 6. Okt 2006, 15:44

Hallo zusammen,

manch einer wird sich jetzt vielleicht krümmen vor lachen ,aber ich habe gestern Abend bei mir im Garten den Nachtregenbogen gesehen; allerdings auch nur mit Hilfe des Gartenschlauches den ich auf eine Art Stativ gestützt habe. Regenjacke übergezogen, den Wasserstrahl dank Gardena-Technik auf ein gesundes Mass Wassertropfen eingestellt und im "künstlichen Regen" vor mir den Nachtregenbogen gesehen. Zwar nur sehr leicht ( liegt wohl noch an der falschen Einstellung meiner Tropfen :wink: ) aber immerhin konnte ich leichte Farbunterschiede erahnen. Vielleicht wird das beim fotografieren mit längere Belichtungszeit etwas farbiger. Das ganze war gegen 21 Uhr, kann aber nicht sagen wie hoch der Mond um diese Zeit stand.
Auf jeden Fall wars ne Riesen-Gaudi, vor allem für meine Nachbarn, will jetzt gar nicht wissen was die von mir denken :lol:

Wenn heute Abend wieder klare Sicht ist, werde ich das ganze fotografisch festhalten. Ich hoffe das es klappt.


Viele Grüße aus Pforzheim

Michael

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste