Hallo,
auf dem Raffer von der Kamera in München ist heute gegen 13:40 Uhr ein Stück Horizontalkreis sowie eine 120°-Nebensonne zu sehen.
http://www.parhelia.de/storm/2006/eu_de ... 090611.avi (XVid 500k)
Grüsse,
Mark
Horizontalkreis und 120°-Nebensonne (6.9.2006)
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
- Kontaktdaten:
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Hier auch
Kann ich bestätigen, hier waren auch in einzelnen Cirrenfetzen Horizontalkreis und 120°-Nebensonnen zu sehen. Am besten waren aber heut die Wolken. Virgastreifen, Floccus, Cirrocumulus mit herrlichstem Irisieren und ein tiefroter Sonnenuntergang mit Lichtsäule:

Viele Grüße Claudia

Viele Grüße Claudia
Zuletzt geändert von Claudia Hinz am 7. Sep 2006, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
...passendes Bild dazu...

Die hellste Stelle des HZK liegt im linken 120° Bereich.
Gruß und einen schönen Tag noch...Werner
Gruß und bis später...
-
Karl Kaiser
- Beiträge: 906
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Halos auch im Mühlviertel
Liebe LeserInnen!
Gestern am Nachmittag zeigten sich auch bei uns einige Halos: beide Nebensonnen, oberer Teil des 22°-Ringes, der Horizontalkreis von etwa 10° rechts über rechte NS bis 90°R. für wenige Minuten war die linke 120° NS als isolierter weißer Fleck sichtbar.
Am Abend kam für uns die kleine Sensation: der ZZB mit Helligkeit 3 in den schönsten und reinsten Farben!
Und der Mond erzeugte noch eine kurze obere und untere Lichtsäule.
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
Gestern am Nachmittag zeigten sich auch bei uns einige Halos: beide Nebensonnen, oberer Teil des 22°-Ringes, der Horizontalkreis von etwa 10° rechts über rechte NS bis 90°R. für wenige Minuten war die linke 120° NS als isolierter weißer Fleck sichtbar.
Am Abend kam für uns die kleine Sensation: der ZZB mit Helligkeit 3 in den schönsten und reinsten Farben!
Und der Mond erzeugte noch eine kurze obere und untere Lichtsäule.
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste