Claudias Tip mit der Unscharf-Maske aus dem Tape-Bogen-Thread is ja ganz hilfreich. Am 02.09.2006 hab ich auch eine Halobeobachtung zu melden; den Typ des Halos kann ich aber nicht wirklich zuordnen. Vielleicht weiss ja jemand weiter?
(Brennweite 70mm bei Crop 1.6, Effektivbrennweite 112mm, Nachbearbeitung: Unscharfmaskierung a la Claudia, grosse Version hier)
Der Bogen war leider nur sehr kurz zu sehen, bis ich das Weitwinkelobjektiv drauf hatte, war er verschwunden. Bildunterseite zeigt Richtung Sonne. Der Abstand Sonne-Halo war bei ausgestreckter Hand etwa eine Handbreit. Weil die Beobachtung ziemlich genau im Zenit war, dachte ich erst mal, es sein ein Zirkumzenitalbogen.
Wenn ichs aber richtig verstehe, ist das mit der Beobachtungszeit nicht kompatibel:
02.09.2006, 13:49 CEST. Sonnenposition in diesem Moment:
Azimut: 193.7°, Höhe: 48.9°, das war also kurz nach Mittag (13:13 CEST, Sonnenhöhe 49.6°).
Über Hilfe freut sichhttp://www.meteoros.de/arten/ee11.htm hat geschrieben:Bei einer Sonnenhöhe von 32° verschwindet der Zirkumzenitalbogen im Zenit. Wenn die Sonnenhöhe über 32° beträgt, kann er nicht mehr entstehen.
Robert
PS. Bei Klärung des Tatbestands werd ich den Betreff des Postings entsprechend anpassen
