Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Julia Schröder
- Beiträge: 17
- Registriert: 17. Sep 2004, 20:48
- Wohnort: Olbernhau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Julia Schröder » 22. Dez 2004, 13:04
Nach langer Durststrecke habe ich vorhin zum ersten mal wieder Halos gesehen. Ich war regelrecht erschrocken, als mich ein sehr heller und farbenprächtiger 22°-Ring anstrahlte, wo man oben deutlich den helleren Ansatz zum oberen Berührungsbogen sehen konnte. Nach etwa einer halben Stunde wurde der 22°-Ring immer blasser und als ich dachte, dass es nun wieder vorbei ist, flammte eine überaus helle rechte Nebensonne für ein paar Minuten auf. Wow, ich stand echt da, und hab's bewundert.

Leider hatte ich keine Knipse in der Nähe! Aber vielleicht hat ja heute wegen der anziehenden Schneefront noch jemand Halos gesehen und konnte sie fotografieren.
Frohe Weihnachten euch allen!
Ich bin verrückt nach dem Himmel mit seinen wunderschönen Wetter- und Lichterscheinungen!
-
Gerald Ochsenhofer
- Beiträge: 113
- Registriert: 21. Mär 2004, 18:07
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerald Ochsenhofer » 22. Dez 2004, 16:33
In Wien hat's heute am Nachmittag einen oberen Berührungsbogen und ebenfalls ein 22° Fragment gegeben
-
Michael Heiß
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
- Wohnort: Greifswald
Beitrag
von Michael Heiß » 22. Dez 2004, 16:47
Hallo,
heute gabs bei mir in greifswald (nordostdeustchland) keine halos, aber am 21.12. konnte ich den ganzen tag über den 22°-ring sehen. kurzzeitg auch mit schwachen nebensonnen.
hier ein bild von 11:30 uhr:
tschau micha
-
Alexander Wünsche
- Beiträge: 307
- Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
- Wohnort: Görlitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Alexander Wünsche » 23. Dez 2004, 12:23
Hallo Julia,
auch bei uns in Ostsachsen gab es OBB, 22°-Ring und Nebensonnen zu sehen. Morgens habe ich auf den großen Wiesen in der Neißeaue sogar ein sehr schwaches 22°-Ringfragment als Reifhalo beobachtet. Es war das erste Reifhalo in diesem Winter. Am Dienstag gab es schon eine schöne linke Nebensonne an einer einzelnen Cirre und am Montag konnte man in dem frisch gefallenen Schnee auch noch Teile des 46°-Rings sehen.
Viele Grüße
Alexander
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 23. Dez 2004, 16:56
Hal(l)o,
auch auf dem Wendelstein konnte ich gestern ein paar schöne Halos sehen. Nix besonderes, aber vor der Kulisse des Alpenhauptkammes wirkt selbst der 22°-Ring mit Nebensonnen einfach wunderschön. Hier mal ein paar Pics, auch wenn sie das Live-Erlebnis nicht annähernd wiedergeben ...
22°-Ring mit Bergdohle
22°-Ring mit rechter Nebensonne
rechte Nebensonne mit Zugspitze
neckische Schattenspiele im Gegensonnenbereich
ein ganz normales Abendrot
Föhnwolken im letzten Abendlicht
Viele Grüße
Claudia
-
Martin W
- Beiträge: 26
- Registriert: 1. Jul 2004, 23:58
Beitrag
von Martin W » 24. Dez 2004, 20:07
Bei mir gibts grad ein supergroßes Halo um den Mond!
Yeah, hab bis jetzt nur die Nebensonnen gesehen ,so einen richtigen Ring noch nie.
Einfach Geil!
-
margherita
Beitrag
von margherita » 24. Dez 2004, 23:50
Hallo,
auch hier bei Augsburg gab es gegen 0.30 dieses herrliche Mond- Halo: Der Ring war herrlich zu sehen und auch teils leicht farbig, wie ein leichter regenbogen-Effekt. Wir kamen aus der Christmette und die Leute waren ganz begeistert: Ein Zeichen am Himmel? Was soll das bedeuten?
Gruß
Margherita
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 24. Dez 2004, 23:55
Moin!
Also meist bedeutet dieses Zeichen, dass baldigst mit Niederschlag zu rechnen ist.
Hier bei Hannover war der 22° auch kurz zu sehen. Dann rauschte der Regen rein...
Grüße
Daniel
-
margherita
Beitrag
von margherita » 25. Dez 2004, 00:01
Hallo nochmal, erst jetzt seh ich, daß der Ring auf meinen Bildern sogar zu sehen ist- was ich ohne Stativ gar nicht erwartet hätte !.
Gruß
Margherita [/img]
-
Martin W
- Beiträge: 26
- Registriert: 1. Jul 2004, 23:58
Beitrag
von Martin W » 25. Dez 2004, 02:33
Also ich wohne auch in der Nähe von Augsburg und den Ring hat man ab circa 8 Uhr bis 23 Uhr sehen können, dann wurde er sehr schwach und um viertel nach 12 wurde er wieder stärker und war circa eine Stunde gut sichtbar, momentan ist nichts zu sehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste