auch in Sachsen Halos jedoch nur zaghaft

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Anita Raute
Beiträge: 92
Registriert: 19. Jan 2004, 19:57
Wohnort: Leipzig

auch in Sachsen Halos jedoch nur zaghaft

Beitrag von Anita Raute » 3. Okt 2004, 19:08

Hallo zusammen,

am Morgen war es noch völlig wolkenlos. Ab 12.00 Uhr zogen Cirren auf, die vielversprechend aussahen. bei uns aber nur den 22° Ring und ab und an die Nebensonnen brachten.
Mit Pausen Halos bis zum Nachmittag, da immer wieder Cumulusbewölkung darüber zog.



Bild

Bild

Anita

Alexander Wünsche
Beiträge: 307
Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander Wünsche » 3. Okt 2004, 20:59

Hallo Anita,

hier ganz am östlichen Rand von Sachsen (und Dtl.) habe ich heute garnichts registriert. Dafür gab es am 1.10 und 2.10. schöne Zirkumzenitalbögen und Nebensonnen zu bewundern. Am 1.10. auch 120°-Nebensonnen, ein kleines Stückchen vom Supralateralbogen und den 22°-Ring.

Viele Grüße nach Leipzig

Alexander

Julia Schröder
Beiträge: 17
Registriert: 17. Sep 2004, 20:48
Wohnort: Olbernhau
Kontaktdaten:

Beitrag von Julia Schröder » 3. Okt 2004, 21:49

Hallo!

Ich habe heute bei mir (in Olbernhau, das liegt ungefähr 45km südöstlich von Chemnitz, an der tschechischen Grenze) auch einige Halos gesehen, wobei ich aber zwei Erscheinungen nicht richtig einordnen konnte (bin noch Halo-Anfänger). Leider habe ich nicht die entsprechenende Ausrüstung, um das fotografieren zu können, aber vielleicht könnt ihr mir schon durch meine Beschreibungen weiterhelfen. Und zwar: Ich habe zum einen um ungefähr 15:00Uhr über der Sonne einen Ausschnitt des 22°-Rings und dann im doppelten Abstand von der Sonne ein recht unscharfes Etwas gesehen (rot zur Sonne hin, blau von ihr weg). Ich konnte dabei nicht sehen, ob es von der Sonne weg oder zur Sonne hin gewölbt war und tippe auf einen ZZB, bin mir aber überhaupt nicht sicher. Was käme denn in der Lage noch in Frage?
Und das zweite war etwa 18:45Uhr, die Sonne war schon hinter einem Hügel untergegangen, ich habe aber rechts neben dem Hügel noch die Nebensonne gesehen. Da fiel mir etwas ins Auge, was mir als erstes nur als in der Dämmerung heller wirkender, dreieckiger, zur Sonnenuntergangsstelle hinzeigender Keil vorkam, aber bei näherem hinschauen doch farbig (rot war innen ganz gut zu erkennen) war. Kann es sein, dass ich da (etwa 5 Minuten lang) den oberen Berührungsbogen beobachtet habe?

Ich würde mich echt freuen, wenn mir jemand mal ein paar Anfängertipps geben könnte, wie man die verschiedenen Halos, die in ähnlichen Lagen auftreten können, auf die Schnelle relativ sicher auseinanderhalten kann.

Liebe Grüße, Julia
Ich bin verrückt nach dem Himmel mit seinen wunderschönen Wetter- und Lichterscheinungen!

Mike

Beitrag von Mike » 4. Okt 2004, 17:39

Hallo Julia,

ich denke das Du richtig liegst mit Deinen Vermutungen. Ersteres war sicher ein ZZB. Die " Hörner " des ZZB sind von der Sonne abgewendet. Je nach Sonnenstand und Art der Cirren mal mehr mal weniger farbintensiv. Die schönsten ZZB die ich beobachtet habe, waren meist dann zu sehen wenn die Sonne knapp über dem Horizont stand oder bis zu ca. 20-25° darüber. Was Du in dieser Region noch sehen kannst ist der 46° Ring oder der Supralateralbogen. Letzteren habe ich heute zum ersten mal selbst sehen können :lol:

Das zweite was Du gesehen hast war bestimmt der obere Berührungsbogen, denn diese "Keilform" zeigt sich bei Deinem beschrieben Sonnenstand. Diese Keilform flacht bei zunehmender Sonnenhöhe immer mehr ab. Vielleicht war es aber auch ein Parrybogen.

Falls ich etwas nicht ganz richtig beantwortet habe, bitte ich das zu entschuldigen, ganz so gut kenn ich mich auch noch nicht aus. :roll:

Grüße aus Pforzheim

Mike

Julia Schröder
Beiträge: 17
Registriert: 17. Sep 2004, 20:48
Wohnort: Olbernhau
Kontaktdaten:

Beitrag von Julia Schröder » 5. Okt 2004, 13:01

@Mike

Danke für deine Antwort! Ich hab derweile auch noch einige Bilder auf verschiedenen Websites mit meiner Beobachtung verglichen und denke mittlerweile auch, dass das so hinkommen könnte,wie ich mir das überlegt habe.
Mittlerweile bin ich wieder in Jena (wo ich studiere) und ich suche immernoch nach meiner ersten Jenenser Haloerscheinung (hier habe ich nämlich noch nie eine gesehen)!!! :)

Gruß aus Jena,

Julia
Ich bin verrückt nach dem Himmel mit seinen wunderschönen Wetter- und Lichterscheinungen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste