Beitrag
von StefanK » 16. Jul 2013, 22:38
Hallo Heiko,
wir haben zum einen bereits Halbmond. Zum anderen reicht das atmosphärische Streulicht, welches noch vorhanden ist, durchaus um Zirren aufzuhellen. Die bestehen ja wie NLCs aus Eiskristallen. Es fehlt aber die Brillanz der NLCs, die ja im direkten Sonnenlicht stehen. Zudem haben NLCs immer diesen seltsamen bläulichen Farbstich, der durch die bevorzugte Streuung blauen Lichts an den sehr kleinen Eiskristallen sowie die Absorption des orangen Sonnenlichts in der Ozoschicht bewirkt wird. Die Bewegungsrichtung, welche in einer Aufnahmeserie sichtbar wird, kann ebenfalls hilfreich sein ... kann, denn ich hatte neulich auch so täuschende Zirren - und die zogen nach Westen. Wennich Zeit finde, werde ich die Fotos dazu sowie ein weiteres gemeines Täuschungsmanöver von Zirren aus einer anderen Nacht mal hier präsentieren.
Ich habe eben auch beim Betrachten der Collm-Bilder erst gestutzt, bin aber inzwischen sicher, dass da nur Cirrus bzw. Cirrostratus zu sehen war.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan