Mond-Halophänomen über Radebeul

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Martin F. (Radebeul)
Beiträge: 128
Registriert: 9. Jan 2004, 09:47
Wohnort: Radebeul E13°37´20" N51°06´59"
Kontaktdaten:

Mond-Halophänomen über Radebeul

Beitrag von Martin F. (Radebeul) » 28. Dez 2012, 22:32

Hallo,

heut Abend gab es für wenige Minuten ein Halophänomen über Radebeul wie ich es noch nie vorher gesehen habe.
Der Anfang konnte mangels Kamera noch nicht dokumentiert werden aber von Mitte bis Ende gibt es Bilder.
Hier der Höhepunkt der beeindruckenden Show. Insgesamt dauerte alles nur wenige Minuten. Die anderen Bilder bearbeite ich später noch.

Hier eine neue Bearbeitung von Mario Ludwig:

Bild

Bild

Bildinfos

Viele Grüße
Mario, Steffen, Basti, Sarah & Martin (Astroclub Radebeul)
Zuletzt geändert von Martin F. (Radebeul) am 6. Jan 2013, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Wolfgang Hinz
Moderator
Beiträge: 314
Registriert: 13. Jan 2004, 11:43
Wohnort: 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Hinz » 29. Dez 2012, 06:52

Hallo,

Glückwunsch an die Sternwarte nach Radebeul. Solch einen schönen Horizontalkreis mit 120°-Nebenmond konnte ich in 32 Jahren Halobeobachtung nur einmal vor genau 20 Jahren bewundern. Wirklich sehr selten. War sicherlich ein besonderes Erlebnis. Ist der Supralateralbogen auf weiteren Bildern noch besser zu sehen? Warte gespannt darauf.

Viele Grüße
Wolfgang

Martin F. (Radebeul)
Beiträge: 128
Registriert: 9. Jan 2004, 09:47
Wohnort: Radebeul E13°37´20" N51°06´59"
Kontaktdaten:

Re: Mond-Halophänomen über Radebeul

Beitrag von Martin F. (Radebeul) » 29. Dez 2012, 09:58

Hallo Wolfgang,

oh ja das war ein "aus den Latschen kipp" Erlebnis. Am Anfang war nur der dem Mond gegenüberliegende Teil des Horizontalkreises erkennbar aber das Halo-Wolkenfeld zog sehr schnell weiter und war wohl nicht gross. Bis ich die Kamera gefunden hatte, sah es so aus wie auf dem Bild und wurde schnell schwächer. Was sind denn eigentlich alles für Halos drauf? Ich kann leider immernoch nicht den 46° Ring vom Supralateralbogen unterscheiden. Der war auf allen Bildern so schwach aber ist immerhin zu erkennen. Mal sehen ob ich nochwas rausholen kann wenn ich ein paar Bilder addiere.

Viele Grüße und einen Guten Rutsch
Martin
Wolfgang Hinz hat geschrieben:Hallo,

Glückwunsch an die Sternwarte nach Radebeul. Solch einen schönen Horizontalkreis mit 120°-Nebenmond konnte ich in 32 Jahren Halobeobachtung nur einmal vor genau 20 Jahren bewundern. Wirklich sehr selten. War sicherlich ein besonderes Erlebnis. Ist der Supralateralbogen auf weiteren Bildern noch besser zu sehen? Warte gespannt darauf.

Viele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 29. Dez 2012, 12:33

In Schwedt auch.

Uhrzeit unterschiedlich :D Aber von 17 bis 19 uhr so ca.

- 22° ring
- 46° ring
- Oberer Berührungsbogen
- Unterer Berührungsbogen
- Supralateralbogen

Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2285
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Beitrag von Elmar Schmidt » 29. Dez 2012, 12:47

Super Mondhalos, Gratulation!

(Der Parry wollte ja auch fast mitmischen; sehe ich da noch den 46er [bei Andreas]?)

Guten Rutsch!

Elmar
Zuletzt geändert von Elmar Schmidt am 15. Jan 2013, 22:25, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 29. Dez 2012, 12:54

Bei wem jetzt, Elmar?

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1187
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertram Radelow » 29. Dez 2012, 15:20

wirklich schön!
Bertram

Benutzeravatar
Hermann Koberger
Beiträge: 406
Registriert: 8. Jan 2011, 20:58
Wohnort: Fornach, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hermann Koberger » 29. Dez 2012, 16:20

Hallo zusammen,

schöne Bilder !
Martin, toller HK !

Bei mir gab's ebenfalls einen ungewöhnlich intensiven HK.
Ausser einem leichten Nebenmond allerdings keine zusätzlichen Haloerscheinungen.


Bild
Image Stacking - Gesamtzeit 8 min / 8 mm Fisheye / Canon 1000D / 23:11 - 23:19 MEZ

Ebenfalls allerseits guten Rutsch !

Viele Grüsse
Hermann

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2217
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 29. Dez 2012, 22:55

Bleibt einem glatt der Schnabel offen stehen - und ich habs verpasst... :oops: Glückwunsch!!!!

Guten Rutsch allen!
Viele Grüße,
Heiko

yasmin
Beiträge: 38
Registriert: 4. Mai 2008, 19:56
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von yasmin » 1. Jan 2013, 19:27

Ein sensationell schönes Bild, Martin !!! Glückwunsch :)
Clear skies.

Yasmin

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
- Albert Einstein -

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 4. Jan 2013, 21:53

Ich bin begeistert. Da ist ja ein Bild besser als das andere. Die Idee mit der Langzeitbelichtung und dem entsprechend breiten Horizontalkreis finde ich toll.

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 1070
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt

Beitrag von Dennis Hennig » 13. Jan 2013, 16:31

Abgesehen von Seltenheit (oder nicht) der Haloerscheinung gefällt mir der optische "Tanz" besonders auf dem ersten Bild. Sehr schöne Fotos! Gratuliere! :)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste