Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
ThomasH (Göttingen)
- Beiträge: 25
- Registriert: 26. Mär 2004, 18:16
- Wohnort: Göttingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ThomasH (Göttingen) » 27. Okt 2004, 19:44
Moin,
am Sonntagnachmittag habe ich beim Rückflug aus dem Urlaub im Sinkflug (vermutlich über dem Rheinland) folgendes Phänomen fotografiert:
Links erkennt man einen Ansatz einer Glorie im Dunst.
Die Strahlen allerdings kann ich mir überhaupt nicht erklären. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung...
GrußvonThomas
-
Sven Lüke
- Beiträge: 208
- Registriert: 9. Jan 2004, 09:34
- Wohnort: Osnabrück
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven Lüke » 27. Okt 2004, 20:07
Hallo Thomas,
so wie es aussieht, waren über dem Flugzeug noch Wolken bzw. eine stärkere Wolkendecke. Die Strahlen kommen (so meine Vermutung) wohl durch ein Wolkenloch über Dir zustande. Denn dort, wo die Strahlen auf den Boden treffen, ist es heller, als z.B. rechts davon (wo die Gegend dann kein Sonnenlicht hatte). Und die Sonnenstrahlen werden durch den Dunst dann halt besonders gut sichtbar. Wie gesagt, nur meine Vermutung...
Schönes Bild übrigens...
cu, Sven
-
Eva Seidenfaden
- Beiträge: 73
- Registriert: 10. Feb 2004, 17:48
- Wohnort: Trier
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Eva Seidenfaden » 28. Okt 2004, 17:22
Hallo Thomas,
Sven hat recht. Es sind Gegendämmerungsstrahlen aus einer besonderen Perspektive! Die Sonne hattest du im Rücken, da, wo die Strahlen auf Partikel treffen, z.B. winzige Wassertröpfchen, wird Licht reflektiert, da wo Wolken das Sonnenlicht blockieren, gibt es einen Schatten. Die Strahlen sind in Wirklichkeit parallel, alles ist eine Sache der Perspektive.
Viele Grüße
Eva
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste