Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Klaus H.
- Beiträge: 19
- Registriert: 4. Aug 2010, 19:13
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Klaus H. » 10. Dez 2012, 09:56
Ein Elmsfeuer (Sankt-Elms-Feuer, Eliasfeuer) ist eine seltene, durch elektrische Ladungen hervorgerufene Lichterscheinung (Elektrometeore). Es ist nach dem heiliggesprochenen Bischof Erasmus von Antiochia (ca. 240-303, italienisch Elmo) benannt, den die Seeleute anrufen, wenn sie durch einen Sturm in Not geraten.
Hermann Scheer (bergfroosch) hat am Suntracker Sonnblickobservatorium am 28.11.2012 folgende Aufnahme machen können...
Quelle und mehr dazu:
http://www.qicknews.de/Forum/viewtopic. ... t=50#p4120
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2214
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 10. Dez 2012, 14:41
Genial, zwar bekannt, aber noch nie so gesehen... links erinnert mich an Polarlichter im Miniformat...
Viele Grüße,
Heiko
-
Uwe E.
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Mai 2011, 06:31
- Wohnort: Oelsa/Sachsen
Beitrag
von Uwe E. » 10. Dez 2012, 18:17
Wow, sehr beeindruckend, kannte ich bislang auch nur vom Hören-Sagen und eher schlechten Fotos. Es ist aber auch nicht gerade ungefährlich!
Grüße
Uwe
PS: Nur mal technisch gefragt: Ist das ein Kipp & Zonen Tracker, der dort läuft? Sieht nach einem SOLYS 2 aus.
-
Sven Aulenberg
- Beiträge: 283
- Registriert: 8. Mär 2010, 07:27
- Wohnort: Saarburg
Beitrag
von Sven Aulenberg » 10. Dez 2012, 22:14
Moin,
ja das sind beeindruckende Bilder! Es gibt wohl auch nicht viele Fotos von dieser Erscheinung. Gesehen hab ich es noch nicht und ich weiß auch nicht, ob ich das sehen möchte!
Auf einem Stahlgittermast (Kein Strommast) konnte ich mal dieses Surren und brazzeln hören. Es dauerte eine Weile bis ich begriff, dass es sich vermutlich um elektrostatische Entladungen handelte. Das war auch im Winter. So schnell bin ich noch nie geklettert!
Vom Auto aus, würde ich mir das gerne ansehen und fotografieren
Danke fürs Zeigen.
Gruß
Sven
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 11. Dez 2012, 19:54
Habe es auch in den Blog aufgenommen:
http://blog.meteoros.de
Da sind noch ein paar mehr Bilder dabei bzw. Links dahin.
Danke an Peter Krämer für die schnelle Übersetzung!!!
LG CLaudia
-
Maximilian Wellington
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Jul 2012, 23:47
- Wohnort: Weißenburg in Bayern
Beitrag
von Maximilian Wellington » 12. Dez 2012, 07:43
Ich bin sprachlos. Die Qualität der Bilder ist überragend.
Den Elms-Feuern jage ich selbst seit einigen Jahren nach, habe aber noch nie eines gesehen geschweige denn fotographieren können. Auf jeden Fall weiß ich bereits, wie unheimlich schwierig es ist, dieses Phänomen zu finden, geschweige denn auf Bild zu bekommen ohne sich Todesgefahr auszusetzen.
Deshalb meine herzliche Gratulation an den Zeugen dieses Schauspiels! Ich könnte nicht neidischer sein

-
Timo Kuhmonen
- Beiträge: 524
- Registriert: 2. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: Espoo, Finland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timo Kuhmonen » 26. Dez 2012, 17:35
I saw this image already on the blog, interesting... I guess this phenomenon is not so widely photographed yet, am I right ??
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste