Mammatus 2012-07-19 (im Zeitraffer)

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Mammatus 2012-07-19 (im Zeitraffer)

Beitrag von Andreas Möller » 19. Jul 2012, 15:58

Vorhin habe ich auf dem Niederschlagsradar gesehen, dass eine nette Gewitterfront genau auf Wildau zukommt. Habe dann natürlich meine Cam geschnappt und bin direkt unter die Autobahnbrücke der A10 Berliner Ring gefahren.

Der riesen Vorteil ist, dass man Wind- und vor allem Wassergeschützt ist. Somit wird die Kamera nicht nass. Der Nachteil ist leider die Umgebung und die Brücke an sich. Ich habe mit einem 8mm FishEye fotografiert, und man bekommt dank des 180° Blickwinkels das Bild nicht so eingestellt, dass keine Autobahnbrücke drauf ist. Ansonsten wird die Cam nass.

Nun... also aufgebaut und angefangen ein Zeitraffer zu erstellen.

Zufällig gucke ich nach oben und sehe wunderschöne und prachtvolle Mammatas... Die Mammatus habe ich erst wahrgenommen, als sie direkt über mir waren. Logisch, da wo der Wind her kam, da war Autobahn und Beton. Folglich konnte ich den Himmel dort nicht beobachten.

Aber was macht man jetzt. Zeitraffer in 8mm FishEye weiterlaufen lassen, oder das Objektiv wechseln und die Mammatas aufnehmen.

Ich habe ich fürs letztere entschieden. Das Problem war nur, dass ich unter der Brücke stand, über mir Autobahn, vor mir Wasser. Keine Chance auf einen guten Vordergrund. Aber es hat letztendlich doch noch geklappt.

Hier sind nun die Fotos und das Zeitraffer Video mit den Mammatus

Bild

Uhrzeit ca. 15:00 MEST
Bild

Bild

Als die Mammatus verschwunden waren ging es los. Es schüttete wie aus Eimern, aber ich und meine Cam blieben trocken :) Na gut, ein paar Tropfen musste ich vom Objektiv wischen. Aber nicht viel.

Hier ist das Zeitraffer-Video vom Regenguss.
Bild

(Bitte nicht über das "Haar" in der Mitte von Bild wundern. Das muss ich gleich mal entfernen. Aber dauert eine Weile.)

Gegen Ende des Gewitters konnte man auch noch sehr schöne Strukturen am Himmel erkennen.

Bild

Und was lernen wir daraus? Das nächste mal gehe ich IMMER MIT 2 CAM's raus!

Grüße Andreas

PS: Gerade bein schreiben dieses Beitrags gibt es noch einen kleine Regenbogen zu bestaunen.

Bild

AlexHaege
Beiträge: 23
Registriert: 9. Jul 2011, 13:24
Wohnort: Ulm

Beitrag von AlexHaege » 22. Jul 2012, 19:49

Hallo Andreas,

tolle Bilder und vorallem tolle Zeitraffer Aufnahmen! Ich möchte mich in nächster Zeit auchmal an Wetterzeitraffer probieren. Mich würde vorallem interessieren wieviel Bilder du für den ersten und zweiten Zeitraffer benötigt hast und mit welcher Auflösung du gearbeitet hast. Danke schonmal!

Grüße Alex

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 22. Jul 2012, 20:12

Ich habe die Bilder mit InfranView auf 720Px Höhe verkleinert.
Aufnahmen entstanden alle 5 Sek.

Grüße Andreas

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste