Nachtrag Sonnenstrahlen(Crepuscularstrahlen) 25.02.2012

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten

Eik Beier
Beiträge: 78
Registriert: 1. Jul 2008, 11:29
Wohnort: Dresden

Beitrag von Eik Beier » 29. Feb 2012, 11:57

Sehr schön. Solche Situationen sollten sich auch gut dafür eignen, Serienaufnahmen zu machen und Zeitraffer daraus zu erstellen. Hast Du denn inzwischen so ein nettes kleines Gerät, worauf Du beim Halotreffen so scharf warst?

Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Großmann » 29. Feb 2012, 12:21

Leider noch nicht Eik, aber kommt noch...

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 29. Feb 2012, 13:03

In der Tat, sehr schöne Bilder.
Eik Beier hat geschrieben:Solche Situationen sollten sich auch gut dafür eignen, Serienaufnahmen zu machen und Zeitraffer daraus zu erstellen.
Sowas meinst du?
http://youtu.be/9nKYz_XlmNU

André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 324
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Beitrag von Martin Hahn » 29. Feb 2012, 13:27

Eik Beier hat geschrieben: Solche Situationen sollten sich auch gut dafür eignen, Serienaufnahmen zu machen und Zeitraffer daraus zu erstellen.
Hey, genau das dacht ich mir am Sonntag auch!
Bild

Große Version (848x565, 5,7 Mb): http://images.cjb.net/fae84.gif

Eik Beier
Beiträge: 78
Registriert: 1. Jul 2008, 11:29
Wohnort: Dresden

Beitrag von Eik Beier » 29. Feb 2012, 14:08

Jep. Genau sowas. Das schöne an den Strahlen ist, dass sie im bewegten Bild eine in meinen Augen sehr hohe 3-Dimensionalität erzeugen. Im animierten gif geht natürlich viel verloren.

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 324
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Beitrag von Martin Hahn » 29. Feb 2012, 14:21

Klar, wenn man die Bewegung dokumentieren will, ist ein Video natürlich sehr viel nützlicher.
Meine Aufnahmen zielten eher darauf, Alternativsoftware für die EOS zu testen, in dem Falle ein Skript für intervallgesteuerte Serienaufnahmen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste