22° Ring 02.02.12

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

22° Ring 02.02.12

Beitrag von Michael Großmann » 2. Feb 2012, 21:30

Hallo,

heute gab es ab der Mittagszeit bis zum Abend durchweg den 22° Ring zu beobachten, allerdings nie über H1 hinaus.
Schwache Nebensonnnen, sowie Ansätze des Obb und ZZB gab es auch immer wieder.

Da ich auf Montage war, konnte ich den 22° Ring über eine Distanz von ca. 90 km auf der Heimfahrt verfolgen.

Hier einige Bilder...

Bild

Bild

...22° Ring mal anders :)
Bild

...und natürlich an meinem Lieblingsplatz...
Bild

Bild

so...genug "pretty pictures" :)

Gruß,
Micha

Benutzeravatar
Sabine Rellöm
Beiträge: 12
Registriert: 15. Dez 2011, 22:11

Beitrag von Sabine Rellöm » 2. Feb 2012, 22:12

Hallo Micha,
richtig schön, Dein 22° Ring, auch die Spiegelung. Gratulation!

Gruß Sabine
Wir wissen, wie sich das Licht bricht,
aber das Licht bleibt ein Wunder.

Albert Schweitzer

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2294
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Beitrag von Elmar Schmidt » 3. Feb 2012, 15:18

Hallo Michael,

schön, vor allem der gespiegelte 22er (hast Du auch schon mal überlegt, wie da der Strahlengang ist und wo die Kristalle liegen :-) ) und der Ring im "Bann" der Zirrenstreifen. Erinnert mich an ein bekanntes Motiv für Kristallglas, genannt "Schleuderstern".

Seltsam, daß hier, nur 35 km nördlich trotz der Kälte halomäßig nichts geboten war. Dafür mißt sich der Mond fast perfekt, ein Hinweis auf die Trockenheit der Luft. Mal sehen, was sich tut, wenn die Kälte geht.

Zum TAGE alles Gute!

Elmar

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 3. Feb 2012, 17:23

Lieber Micha,

Glückwunsch zu den tollen Bildern und zum Geburtstag.

Die Halos waren auf einem schmalen Streifen am Alpenhauptkamm zu sehen, die Cirren gehörten zu einem Mittelmeertief. Solche sind ja bekanntlich sehr haloaktiv, wenn auch nur regional.

Ich hatte, meist über den Wolken, praktisch vom 1. um 13.30 bis 2. 23.00 Uhr durchweg 22°-Ring und Co an Sonne und Mond. Der 22°-Ring war so hell, wie man ihn nur selten sieht. Daneben zeigten sich meist nur kurzzeitig der Obere Berührungsbogen, die Nebensonnen, 46°-Ring (vor allem die unteren Segmente), ZZB und gleichzeitig in Eisnebel Lichtsäule und Untersonne. Am Mond waren vor allem die Symbiose aus 22°-Ring und vollständigem umschriebenen Halo sehr beeindruckend.

Hier ein Pano von gestern Mittag, welches mir Micha dankenswerterweise so zusammensetzte, daß der 22°-Ring nicht wie bei meinen Ergebnissen an ein Osterei erinnert:
Bild

Und eins hochkant mit leider nur wenig Platz fürs Halo (hatte Weitwinkel vergessen):

Bild

Sehr schön waren auch die Schattenspiele, welche die Kondensstreifen verursachten:

Bild

Bild

Fortsetzung am Mond

Bild

Und noch eine Untersonne von heut morgen:

Bild

Viele Grüße
Claudia

Wolfgang Hinz
Moderator
Beiträge: 314
Registriert: 13. Jan 2004, 11:43
Wohnort: 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Hinz » 3. Feb 2012, 17:58

Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche!

Ich hatte mir Claudias liegen gebliebenes 8mm-Objektiv geschnappt und war auf dem Sudelfeld, da Brannenburg unter tieferen Wolken lag.

Bild

Abends hatten sich dann die tiefen Wolken verzogen und gaben auch in Brannenburg den Blick auf das Mondhalo frei.

Bild

Heute morgen war ich wieder auf dem Sudelfeld, in der Hoffnung, endlich das große Phänomen zu ergatterm aber leider waren nur Lichtsäule und von der Jugendherberge aus eine schwache Untersonne zu sehen.

Bild

Bild

Vielleicht klappt es ja die kommenden Tage.

Viele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2294
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Beitrag von Elmar Schmidt » 3. Feb 2012, 18:12

Hallo Claudia* und Wolfgang,

auch wenn etwas Phänomenales oder Pyramidales mal wieder fällig wäre: ich finde, die gewöhnlichen (aber ja gar nicht so einfach erklär- und simulierbaren) Halos über der kältestarren Landschaft in Euren Bildern haben auch was für sich.

Gruß, Elmar


*auf Deinem heutigen WPOD-Thumbnail ist schon Ostern :-)

Karl Kaiser
Beiträge: 906
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl Kaiser » 17. Feb 2012, 21:39

Liebe Claudia, lieber Wolfgang!

An diesem Tag war der 22°-Ring auch in weiten Teilen Österreichs zu sehen. Ein wunderbares Bild stammt von Peter Pammer aus Melk, eine sehenswerte Aufnahme von Patrick und Selina Hochleitner aus Fursch an der Glocknerstraße. Beide Fotos zeigen den Ring um den Mond. Heute habe ich noch eine Aufnahme aus meiner Nachbarschaft im Mühlviertel erhalten. Ich selber habe den kleinen Ring in Schladming tagsüber aufgenommen.
Bilder davon sind auf der Seite über "Atm. Erscheinungen aus Österreich" unter 2. Februar zu finden: http://home.eduhi.at/member/nature/met/ ... -start.htm

Ich wünsche euch einen schönen Abend.

Beste Grüße aus Schlägl von

Karl

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 18. Feb 2012, 10:22

Hallo Claudia und Wolfgang, hallo Micha!

Die Bilder sind einfach traumhaft schön. Hier ist nur die übliche "Tote Hose"

Viele Grüße, Reinhard!
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2218
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 20. Feb 2012, 18:24

Hallo Claudia, Wolfgang und Michael!

Traumhafte Bilder! Obwohl eben die bekannsteste Haloerscheinung, ist der Ring immer wieder traumhaft anzusehen und stets fotogen!

Grüße,
Heiko

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste