Bereits seit längerem angemeldet, hier nun mein erstes posting. Zur Beobachtung und Fotografie von Wetter- und atmosphärischen Phänomenen kam ich auf "Umwegen" über die praktische Amatuerastronomie, die ich seit über 7 Jahren betreibe.
Nachdem 2009 NLC-mäßig der Knaller war legte ich mir im Herbst letzten Jahres eine EOS 1000D zu, um u.a. verschiedene atmosphärische Erscheinungen auch fotografisch festhalten zu können. Aufgrund meines Berufes (Geologe) und des ständigen "mal hier mal da" verpasst man natürlich immer das Beste, und so blieb es bei mir bei einer einzigen Display-Sichtung in 2010 - die Saison war ja ohnehin ziemlich mau

Zirkumzenitalbogen:

Nebensonnen und Ansätze des 22°-Halos sowie des Horizontalkreises:

Östliche Komponente:

Westliche Komponente:

Das Ende der Vorstellung kündigt sich an:

Hoffe, die Aufnahmen gefallen ein wenig.
Gruß,
Mathias