22.04.: Fragmentierter 22-Grad und Vollkreis um sonne

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

22.04.: Fragmentierter 22-Grad und Vollkreis um sonne

Beitrag von jens.hackmann » 22. Apr 2010, 17:02

Hallo zusammen,

heute konnte ich einen sehr intensiven, aber nur teilweisen 22-Grad-Ring um die Sonne beobachten, welcher auch von leichten Nebensonnen begleitet war. Doch darüber hinaus gab es zusätzlich noch einen Horizontalkreis (?). Auf jeden Fall war dieser sehr intensiv, wenn auch farblos. Anbei ein Bild.

Bild
Canon EOS 5D Mark II
EF 15 mm f/2.8 Fisheye
HDR aus drei Aufnahmen
Ort: Bad Mergentheim
Uhrzeit: 15:00 Uhr MESZ

Schon lange nicht mehr so intensives beobachtet...

Grüße,

Jens

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 22. Apr 2010, 17:31

Hallo Jens,

das ist ja ein Prachtexemplar eines Horizontalkeises ! :shock: Klasse Aufnahme. Dein fragmentierter 22° Ring ist übrigens der obere Teil des umschriebenen Halos (würde ich jetzt einfach so behaupten), den konnte ich heute vormittag auch eine Stunde lang beobachten.

Viele Grüße
Micha

Benutzeravatar
Daniel Eggert
Beiträge: 93
Registriert: 31. Mai 2009, 13:20
Wohnort: Bei Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Eggert » 22. Apr 2010, 18:04

Hallo zusammen,

den Horizontalkreis gabs heute nachmittag auch bei Augsburg, er war wirklich sehr schön, hell und fast ganz rum.
Dazu immer wieder mal Nebensonnen, den OBB und später dann noch einen ZZB - und immer wieder schöne Zirren am Himmel.
Bilder folgen noch.

Gruß Daniel
Meine Homepage:
Natur- und Wetterfotografie --- www.natur-motive.de

Benutzeravatar
Anke Mo
Beiträge: 258
Registriert: 7. Dez 2005, 15:46
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Anke Mo » 22. Apr 2010, 19:05

Hallo Jens,

beeindruckende Aufnahme die du da zeigst. Sehr heller Berührungsbogen und toller Horizontalkreis. Das habe ich in dieser Intensität noch nicht beobachten können.

Heute war ich gar nicht draußen, um den Birkenpollen aus dem Weg zu gehen. Es gab aber auch keine Anzeichen irgendwelcher Halos, trotz schöner Cirren am Himmel.

Gruß, Anke

Benutzeravatar
Andreas Zeiske
Beiträge: 207
Registriert: 12. Feb 2009, 07:59
Wohnort: Woltersdorf b. Berlin 52°27'N 13°43'E

Beitrag von Andreas Zeiske » 22. Apr 2010, 21:53

Hallo Jens,

das ist kein Horizontalkreis mit (?), sondern einer mit (!!!). Glückwunsch zu dieser Sichtung und danke für die wunderbare Aufnahme!
Ich stimme Micha zu, Du hast außerdem den umschriebenen Halo erwischt - oben sehr hell und unten im Segment h gerade noch schwach erkennbar.
Schön ist auch, wie die rechte Nebensonne bei dem höheren Sonnenstand (ca. 40° ?) außerhalb des 22°-Rings steht, der m.E. halbrechts unten ebenfalls schwach zu erkennen ist.
Wäre interessant, ob mit USM noch mehr zum Vorschein kommt.

Beste Grüße an alle
Andreas

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1185
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertram Radelow » 23. Apr 2010, 10:00

sehr hübsch!

Bertram

Benutzeravatar
Daniel Eggert
Beiträge: 93
Registriert: 31. Mai 2009, 13:20
Wohnort: Bei Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Eggert » 27. Apr 2010, 15:25

Hallo zusammen,

so nun etwas verspätet aber meine Bilder von 22.4.

Der Horizontalkreis (mehr als die Hälfte gabs nicht zu sehen):


Bild

Bild

Bild
Das müsst ihr euch nur noch gebogen vorstellen...... :lol: Blickwinkel ca. 240°.

Grüße, Daniel
Meine Homepage:
Natur- und Wetterfotografie --- www.natur-motive.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste