Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
ArminF
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Mär 2005, 10:22
- Wohnort: Hermsdorf bei Magdeburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ArminF » 26. Jun 2009, 08:27
Nach einem sintflutartigen Gewitter in Freiburg gestern kurz vor 8 hatte es 90 Minuten später zuhause bei uns im Glottertal wunderschöne Wolken als die Sonne sich daran machte, unterzugehen.
Sind das Mammatuswolken (mal so als Laie fragend)?
...größere Bilder sind beim Anklicken sichtbar...
(fotografiert mit einer Panasonic DMC-LZ3)
Süchtig auf Iridium-Flares *gg*
-
Ronald W.
- Beiträge: 72
- Registriert: 29. Jun 2006, 09:20
- Wohnort: Herten NRW 51,6089°N/7;1564°E
Beitrag
von Ronald W. » 26. Jun 2009, 09:36
Hi Armin,
richtig getippt, es sind Mamatus (Cumulonimbus mamma).
Und gleich so schöne.
Gruß
Ronald
Ein Tag an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. C.Chaplin
-
Anke Mo
- Beiträge: 259
- Registriert: 7. Dez 2005, 15:46
- Wohnort: Gladbeck
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Anke Mo » 26. Jun 2009, 11:58
Hallo Armin,
auch hier in Freiburg-Zähringen sah der Himmel ganz spektakulär aus. Auch Cumulonimbus mammatus sind drauf, aber deine sind eindeutig besser.
Du warst vielleicht näher dran, denn bei Blickrichtung NO könnten das die gleichen Wolken sein.
Ein Klick auf das Bild öffnet eine größere Version (550KB).
Gruß, Anke
-
ArminF
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Mär 2005, 10:22
- Wohnort: Hermsdorf bei Magdeburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ArminF » 26. Jun 2009, 13:49
Hallo Anke,
also von uns aus gesehen (ziemlich Ortsausgang Glottertal) waren die Wolken in südsüdwestlicher Richtung. Meintest Du NO von Dir aus gesehen?
Wobei ich ja sagen muss, dass es das Gewitter, das uns um 8 im toom-Baumarkt erwischt hatte, echt in sich hatte... kurzzeitig hatten wir uns überlegt uns zu weigern, aus dem Markt rauszugehen, als sie um 20 Uhr die Schotten dicht machten
Grüße,
Armin
PS. auf Wunsch meiner Frau soll ich darauf hinweisen dass SIE die Bilder geschossen hatte. Aber die Idee zum Rausgehen und Wolken gucken hatte ich

Süchtig auf Iridium-Flares *gg*
-
Anke Mo
- Beiträge: 259
- Registriert: 7. Dez 2005, 15:46
- Wohnort: Gladbeck
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Anke Mo » 26. Jun 2009, 14:45
Ja, NO von mir aus gesehen. Genau in der Richtung ist ja das Glottertal, deshalb kam ich drauf.
Wolkenmäßig gibts ja viel zu sehen zur Zeit, ich konnte auch schon zwei Mal NLC fotografieren. Hätte ich nicht für möglich gehalten. Es lohnt sich also für euch auch, einen Blick zu riskieren, falls ihr Horizont Richtung NW-NO habt.
Im Moment gewittert es aber wieder ordentlich.
Gruß, Anke
-
Harald Wochner
- Beiträge: 240
- Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
- Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Harald Wochner » 26. Jun 2009, 19:59
Hallo Zusammen,
die Mammatus-Wolken waren wirklich sehr beeindruckend. Ich kam zur 2. Pause (Siegfried von R. Wagner) um 21.15 aus der Freiburger Oper und wurde von einem wunderschönen Teil-Regenbogen und diesen tollen Mammatus überrascht. Während der halbstündigen Pause nahm der Himmel dramatische rotorange Farben an (es passte alles wunderbar zur Handlung meiner Oper, denn hier wurde kurz zuvor der böse Riese in ziemlich viel Blut von Siegfried ermordet

).
Natürlich hatte ich keine Kamera dabei - aber Dank euch hab ich jetzt doch eine Erinnerung an dieses schöne Erlebnis!!!!!
Grüße Harald
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste