Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Gerlinde H.
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. Mär 2004, 21:01
- Wohnort: Gießen
Beitrag
von Gerlinde H. » 22. Apr 2004, 10:46
Hallo,
ich habe heute Mittag (ca. 12 Uhr) meinen ersten Zirkumzenitalbogen gesehen! Glücklicherweise war meine Digitalkamera in Reichweite und ich konnte ihn gleich fotographieren.
Hier sind meine besten Ergebnisse:
Liebe Grüße
Gerlinde
-
Rene Winter
- Beiträge: 71
- Registriert: 10. Jan 2004, 20:00
- Wohnort: Wangenheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rene Winter » 22. Apr 2004, 11:55
Hallo Gerlinde!
Leider muß ich Dich Berichtigen. Dies ist kein Zirkumzenitalbogen, der würde nach oben zeigen auf diesen Bildern. Hier ist ein schwacher 22° Ring und ein umschriebener Halo zu sehen und das auch noch sehr schön farbig. Glückwunsch zu diesen wirklich gelungenen Bildern.
Grüße aus Thüringen
Rene
-
Gerlinde H.
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. Mär 2004, 21:01
- Wohnort: Gießen
Beitrag
von Gerlinde H. » 22. Apr 2004, 18:39
Hallo Rene!
Danke für den Hinweis. Mir war bisher nicht bewußt, daß ein umschriebener Halo so farbig sein kann, da habe ich glatt übersehen, daß er falsch herum gebogen ist.
Liebe Grüße
Gerlinde
-
Alexander Wünsche
- Beiträge: 307
- Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
- Wohnort: Görlitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Alexander Wünsche » 22. Apr 2004, 18:47
Hallo ihr beiden,
auch bei Pirna gab es heute Mittag (12 Uhr) einen schönen umschriebenen Halo an Cirren zu beobachten. Der sah fast genauso aus, wie der von Gerlinde. Als Zugabe habe ich noch ein recht großes Horizontalkreisfragment beobachten können. Zeitweise waren an auch die rötlichen Interferrenzsäume zu sehen.
Obwohl danach der Himmel mit Cirrostratus fast völlig zu zog, verschwanden die Halos recht rasch. Erst am Abend zeigten sich beiden Nebensonnen.
Viele Grüße
Alexander
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste