Frage zu Kamera Olympus SP-560

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Julien Buri
Beiträge: 92
Registriert: 20. Jul 2007, 21:35
Wohnort: Jegenstorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Frage zu Kamera Olympus SP-560

Beitrag von Julien Buri » 29. Jul 2008, 08:24

Guten Tag!

Mein Bruder hat mir diese Kamera zu einem sehr guten Preis angeboten, jetzt wollte ich den Experten unter euch fragen, ob sich diese Kamera gut zur Halo- und NLC-Beobachtung eignet. Da ich mich in Sachen Kameras und deren Gebrauch noch in den Kinderschuhen befinde, hoffe ich auf euren Rat :oops:

Hier sind die Angaben zur Kamera:

Eigenschaften
• Dual Image Stabilisation: mechanischer Bildstabilisator + hohe ISOWerte
• Gesichtserkennung
• P/A/S/M-Belichtungsmodi
• 24 Aufnahmeprogramme (inklusive Smile Shot, Unterwasser- Weitwinkel und -Makro)
• 6,4-cm-/2,5-Zoll-LCD (230.000 Pixel Auflösung)
• Schattenaufhellung
• Bessere Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen dank BrightCapture Technologie
• Videoaufnahmen mit Ton
• TruePic III-Bildprozessor für eine schnellere Datenverarbeitung und höhere Qualität
• 25 Menüsprachen
• Dioptrienkorrektur
• Interner Speicher plus Kartenfach für xD-Picture Cards

Bildsensor
• Effektive Pixel 8 Megapixel
• Filtermatrix RGB-Filter
• Volle Auflösung 8,5 Megapixel
• Typ 1/2,3'' CCD-Sensor

Objektiv
• Optisches Zoom 18x + Weitwinkel
• Asphärische Glaslinsen 4
• Filterdurchmesser 48,4 mm; CLA-10 Konverter-Adapter notwendig
• Brennweite 4,7 - 84,2 mm
• Brennweite entspricht 35 mm 27 - 486 mm
• Aufbau 14 Linsen / 11 Gruppen
• maximale Blendenöffnung 2,8 - 4,5

Digitalzoom
• Vergrößerungsfaktor
• 5,6x / 100x in Kombination mit dem optischen Zoom

Belichtungssystem
• Persönliche Einstellung 4 Einstellungen speicherbar
• Verschlusszeit 1/2 - 1/2000 s / <8 min (Bulb Modus) / < 4 s (Nachtmodus)
• Belichtungskorrektur +/- 2 EV / 1/3 Schritte
• Belichtungsreihe 5 Bilder / +/- 1/3 LW-Schritte
• Empfindlichkeit * mit reduzierter Pixelanzahl
• Auto Automatisch eingestellt
• Manuell ISO 50, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400*

Größe
• Abmessungen (BxHxT) 116 x 78,5 x 78 mm
• Gewicht 365 g (ohne Batterie und Karte)
Lieferumfang
• Handschlaufe
• Bedienungsanleitung
• Garantiekarte
• USB-Kabel CB-USB7
• AV-Kabel CB-AVC5
• Software OLYMPUS Master 2.0

Danke vielmals im Voraus!

Grüsse, Julien

Benutzeravatar
Michael Würsch
Beiträge: 28
Registriert: 4. Apr 2004, 20:25
Wohnort: Gränichen (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Würsch » 29. Jul 2008, 10:32

Hier mal der Bericht von dpreview. Habe aber grad keine Zeit ums durchzulesen.

http://www.dpreview.com/reviews/olympussp560uz/
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Julien Buri
Beiträge: 92
Registriert: 20. Jul 2007, 21:35
Wohnort: Jegenstorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Julien Buri » 31. Jul 2008, 07:30

Danke für den Bericht Michael!

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kamera Olympus SP-560

Beitrag von André.Müller » 31. Jul 2008, 07:40

Julien Buri hat geschrieben: • Dual Image Stabilisation: mechanischer Bildstabilisator + hohe ISOWerte
• P/A/S/M-Belichtungsmodi

Objektiv
• Filterdurchmesser 48,4 mm; CLA-10 Konverter-Adapter notwendig
• Brennweite entspricht 35 mm 27 - 486 mm
• maximale Blendenöffnung 2,8 - 4,5

Belichtungssystem
• Verschlusszeit 1/2 - 1/2000 s / <8 min (Bulb Modus) / < 4 s (Nachtmodus)
• Manuell ISO 50, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400*
Hallo Julien

Alles was du brauchst hab ich mal stehen gelassen. Du hast einen einigermassen guten Brennweitenbereich, eine ordendtliche Anfangsöffnung und du kannst die Belichtung manuell teuern. Die relativ hohen ISO Einstellungen können (wenn sie vorsichtig angewendet werden) sich auch von Nutzen sein.

Es ist keine DSLR, aber mit Sicherheit eine sehr brauchbare Kamera für die meisten himmlischen Phänomene.

André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Benutzeravatar
Julien Buri
Beiträge: 92
Registriert: 20. Jul 2007, 21:35
Wohnort: Jegenstorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Julien Buri » 31. Jul 2008, 09:08

Danke André! Dann sollte dem Kauf dieser Kamera nichts im Wege stehen! Die ISO- Werte die du angesprochen hast, wie ist das gemeint dass ich die mit Vorsicht benutzen muss? Und was ist ein CLA-10 Konverter-Adapter und DSLR?

Danke vielmals

Julien

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 31. Jul 2008, 09:16

Hi Julien

Die Möglichkeit mit diesem Adapter Filter anzuschließen ist sehr hilfreich. Gerade bei Halos und manch anderer atmosphärischen Erscheinung kanst du ganz gut einen Polfilter anwenden.
DSLR = Digital Single Lens Reflex, also eine Digitale Spiegelreflexkamera. Und das ist sie halt nicht ;-)

André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Benutzeravatar
Julien Buri
Beiträge: 92
Registriert: 20. Jul 2007, 21:35
Wohnort: Jegenstorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Julien Buri » 31. Jul 2008, 18:11

Ah so, dann ist diese Kamera also keine Spiegelreflexkamera wenn ich das richtig verstanden habe? Dann gibt es also einen Adapter den man vors Objektiv schraubt damit es zur Spiegelreflexkamera wird? Ich hab noch sehr wenig Erfahrung mit Kameras, geschweige denn was ein Polfilter ist und was der Unterschied zwischen einer "normalen" und Spiegelreflex ist :(

uwe radtke
Beiträge: 103
Registriert: 23. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Pliezhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von uwe radtke » 31. Jul 2008, 21:15

Hallo julien,

hab neulich ne sehr gute Seite gefunden, auf der sogut wie alle Begriffe der Fotografie recht gut erklärt werden.

hier mal der link:

http://www.foto-freeware.de/foto_lexikon.php

Vielleicht hilft dir diese Seite ja weiter :wink:

Gruß Uwe

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste