Eisnebelhalos im Fichtelgebirge 2024/2025

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Ruben Jakob
Beiträge: 247
Registriert: 18. Aug 2013, 23:03
Wohnort: Burgkunstadt, Oberfranken, Bayern

Eisnebelhalos im Fichtelgebirge 2024/2025

Beitrag von Ruben Jakob » 16. Feb 2025, 22:48

In diesem Winter war deutlich mehr los im Fichtelgebirge als in den letzten Jahren. Die vielen Hochdrucklagen mit Hochnebel boten gute Bedingungen dafür.
Deshalb habe ich überlegt alle in einem Beitrag zu posten.

Den Teil vom 12 Dezember habe ich vor kurzem schon gepostet.
viewtopic.php?f=2&t=62596

Weiter ging es gleich in der folgenden Nacht.
13 Dezember


Der Mond stand relativ hoch. Dabei entstanden wieder relativ schöne umschriebene Halos.

18:50
IMG_1462.jpg
19:08
IMG_1473.jpg
19:11
IMG_1477.jpg
20:12
IMG_1497.jpg
20:14
IMG_1499.jpg
20:15
IMG_1500.jpg

Danach verdichtete sich der Hochnebel und stieg auch über Gipfelniveau an. Zudem zogen auch noch hohe Wolken auf.
Die Temperatur schwankte immer zwischen -3 und -5 weshalb sich wohl auch überwiegend oder eigentlich nur Säulchenkristalle entwickelten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste