Helle Mond-ZHBs am 13./14. Januar 2025

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Helle Mond-ZHBs am 13./14. Januar 2025

Beitrag von Andreas Möller » 3. Feb 2025, 07:11

Hallo zusammen. Ich möchte euch hier zwei Mond ZHBs präsentieren, die uns über das AKM-Kontaktformular erreicht haben.

Sichtung Nummer 1 stammt von Antje Hanusch.
Sie schreibt dazu:
Aufgenommen südlich der Ortsgrenze von Scheyern / Pfaffenhofen / Oberbayern 48,496°N, 11,470°O
Datum 13. Januar 2025
Zeitpunkt 23:20 Uhr

Das Foto zeigt einen Zirkumhorizontalbogen aus Mondlicht. Eine sehr merkwürdige Stimmung, wenn in einer Vollmondnacht kurz vor Mitternacht plötzlich ein „Regenbogen“ am Himmel erscheint.
Der Mond war fast voll (99,8%) und stand in einem Winkel von 63,68° (Quelle: mmoncalc.org)

Das Foto ist nicht professionell - ich hatte nur das Handy zur Hand. Es ist ein Schnappschuss mit einem Google Pixel. Dieses Bild ist ansonsten unbearbeitet (und soll es auch bleiben).
Nachtwolke 1 (1).jpeg
Nachtwolke 2 (1).jpeg
Nachtwolke3.jpeg



Sichtung Nummer 2 stammt von Alexandra Scheurer

Das Bild wurde am 14.01.2025 um 00.51 Uhr in 89426 Wittislingen aufgenommen.

1000023070.jpg
Viele Grüße,
Andreas


Viele Grüße,
Andreas

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2268
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Helle Mond-ZHBs am 13./14. Januar 2025

Beitrag von Elmar Schmidt » 6. Feb 2025, 00:30

Hallo Andreas,

danke für die schönen Fänge. Der zweite ZHB dieser Vollmondnacht ist spektakulär. So schmal und spektral reinfarbig sind ZHB nur nahe der Optimalhöhe von Sonne und Mond, und die war bei Alexandras Sichtung mit 66,4 Grad fast erreicht. An der Sonne wurde die Höhe 2024 nur von Deinem Exemplar in Mykonos übertroffen.

Wie es scheint, fielen die ZHB den Ladies jeweils auch visuell auf, das ist selbst am Vollmond nicht unbedingt selbstverständlich.

Gruß, Elmar


PS: durch zwei Nachmeldungen von Werner Hasubick sind wir im Sommer 2024 übrigens auf 32 fotografierte ZHB im AKM gekommen. Das waren viele, aber keine Rekordwerte in meiner nun zehn Jahre langen Statistik (2016 hatten wir 33 und 2017 sogar 44).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste