Hallo zusammen,
gestern waren in der zweiten Nachthälfte Halos von allen drei gängigen Kristallformen zur gleichen Zeit nachweisbar.
Hier zunächst ein 9°-Ring (Pyramidal) und der umschriebene Halo (Säulen):
Und dann kurz vor Beginn der nautischen Dämmerung kam der Horizontalkreis (Plättchen) hinzu:
Am Vorabend waren für kurze Momente außerdem obere Lichtsäulen an fernen künstlichen Lichtquellen vom Rhein-Main-Gebiet sichtbar:
Viele Grüße, Carl
[Halo] 2023-12-03/04 Plättchen-, Säulen- und Pyramidal-Kristalle
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
- Marcel Becker
- Beiträge: 317
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: [Halo] 2023-12-03/04 Plättchen-, Säulen- und Pyramidal-Kristalle
Halo Carl,
der Horizontalkreis kann auch an Säulenkristallen entstehen. Siehe dazu: https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee13
Es müssen also nicht unbedingt Plättchenkristalle vorhanden sein. Ich gehe auch mal von aus, das bei diesem Ereignis der HZK aus Säulenkristallen entstanden ist, da wohl sonst keine Anzeichen von Plättchenkristallen da waren (ich selbst konnte aufgrund tiefer Bewölkung leider nicht beobachten). Im ersten Bild meine ich den HZK auch sehr schwach zuerkennen.
der Horizontalkreis kann auch an Säulenkristallen entstehen. Siehe dazu: https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee13
Es müssen also nicht unbedingt Plättchenkristalle vorhanden sein. Ich gehe auch mal von aus, das bei diesem Ereignis der HZK aus Säulenkristallen entstanden ist, da wohl sonst keine Anzeichen von Plättchenkristallen da waren (ich selbst konnte aufgrund tiefer Bewölkung leider nicht beobachten). Im ersten Bild meine ich den HZK auch sehr schwach zuerkennen.
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel
Marcel
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
Re: [Halo] 2023-12-03/04 Plättchen-, Säulen- und Pyramidal-Kristalle
Hallo Marcel,
vielen Dank für den Hinweis. Das hatte ich tatsächlich nicht auf dem Radar. Ich hatte mich blind auf https://www.meteoros.de/themen/halos/entstehung verlassen, wo es dann unvollständig ist.
Auch bei der obereren Lichtsäule scheint es zwei Varianten zu geben, wobei unter https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee08 nicht näher darauf eingegangen wird. Neben den Plättchen können dann wohl auch parry-orientierte Säulenkristalle die Lichtsäulen erzeugen.
Viele Grüße, Carl
vielen Dank für den Hinweis. Das hatte ich tatsächlich nicht auf dem Radar. Ich hatte mich blind auf https://www.meteoros.de/themen/halos/entstehung verlassen, wo es dann unvollständig ist.
Auch bei der obereren Lichtsäule scheint es zwei Varianten zu geben, wobei unter https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee08 nicht näher darauf eingegangen wird. Neben den Plättchen können dann wohl auch parry-orientierte Säulenkristalle die Lichtsäulen erzeugen.
Viele Grüße, Carl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste