Ich weiss auch nicht wie, aber heute um 16:25 war das hier in Davos zu sehen. Temperatur am Boden (1600müM) um die -3°C, in 2700müM um die -9°C. Welches sind die tiefsten Temperaturen, bei denen sich ein Regenbogen bilden kann?
(Die Glasfenster spiegeln den schönen Westhimmel)
LG Bertram
2022-12-13 Roter Regenbogen in Davos???
- Bertram Radelow
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
- Kontaktdaten:
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2218
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: 2022-12-13 Roter Regenbogen in Davos???
Hallo Bertram,
schon andernorts bewundert. Reines Wasser, wie es ja in den Wolken vorkommt, kann bis -40°C flüssig bleiben. Insofern sollte da auch ein Regenbogen möglich sein. Wäre jetzt meine erste Vermutung.
schon andernorts bewundert. Reines Wasser, wie es ja in den Wolken vorkommt, kann bis -40°C flüssig bleiben. Insofern sollte da auch ein Regenbogen möglich sein. Wäre jetzt meine erste Vermutung.
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- Michael Theusner
- Beiträge: 1484
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2022-12-13 Roter Regenbogen in Davos???
Hallo,
ich würde da vielleicht auf Wolkenbogen tippen, nicht Regenbogen? Das ändert natürlich nichts daran, dass es sich um flüssige Tröpfchen handelt. Aber im Fall des Wolkenbogens eben Wolkentröpfchen. Wie Heiko schon schreibt ist das bei den Temperaturen kein Problem.
Hier eine Beobachtung von Claudia vom 15.1.2022. Nur nicht in rot sondern weiß:
https://fichtelbergwetter.wordpress.com ... lkenbogen/
Auf jeden Fall schöne Fotos von einem nicht häufigen Phänomen.
Viele Grüße
Michael
ich würde da vielleicht auf Wolkenbogen tippen, nicht Regenbogen? Das ändert natürlich nichts daran, dass es sich um flüssige Tröpfchen handelt. Aber im Fall des Wolkenbogens eben Wolkentröpfchen. Wie Heiko schon schreibt ist das bei den Temperaturen kein Problem.
Hier eine Beobachtung von Claudia vom 15.1.2022. Nur nicht in rot sondern weiß:
https://fichtelbergwetter.wordpress.com ... lkenbogen/
Auf jeden Fall schöne Fotos von einem nicht häufigen Phänomen.
Viele Grüße
Michael
- Bertram Radelow
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: 2022-12-13 Roter Regenbogen in Davos???
Nach Sichtung verschiedener Quellen denke ich, dass es doch ein normaler, nur monochromatischer Regenbogen ist:
- An verschiedenen Stellen der Schweiz haben wir gerade eben stellenweise massive Inversionen mit -3° am Boden und +6° in der Höhe. Hier wird wohl auch so eine Warmluftlinse zwischen zwei Kaltluftschichten (gewesen) sein. Temperaturangaben aus "mittlerer" Höhe für den Regenbogen habe ich leider nicht.
- Alle "unteren" Wolkenbögen, die ich im Web gefunden habe, sind deutlich breiter.
- Und wie Claudia oder Wolfgang schrieb: Wolkenbögen folgen in ihrer Struktur auffällig den Wolken. Das sehe ich hier nicht so. Links im Bild verschwindet der Regenbogen im Bergschatten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste