Sorry, die Chronologie halte ich auch nicht ein, tut mir leid...
Hier ist das Vorhandensein eines Halos (und sei er noch so schwach) eines der Unterscheidungskriterien zwischen Altostratus und Cirrostratus. Die Wolkendecke changiert eine Weile zwischen beiden Zuständen, bis sie so dünn wird, dass Cirrostratus eindeutig ist.
Zuletzt geändert von Gerrit Rudolph am 20. Jun 2024, 05:52, insgesamt 1-mal geändert.
Erneut untere Lichtsäule. Leider wieder Handyfotos
Unter der unteren Wolke, deshalb untere Lichtsäule
Dann obere Lichtsäule, nachdem die Sonne hinter den Häusern verschwand
EDIT: Wegen eines Datumsfehlers an der Kamera habe ich die gescheiten Fotos glatt übersehen. Die sind viel besser:
Obere und untere Lichtsäule, dazu Crepuscularstrahlen
Die obere Lichtsäule übernimmt
Gruß, Gerrit
Zuletzt geändert von Gerrit Rudolph am 26. Jun 2024, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe mal den irreführenden Datumsstempel des Threads wegeditiert, weiß nicht, wer ihn eingefügt hat, aber es ist ja offensichtlich, dass es hier um sämtliche Halosichtungen meinerseits geht. Wie gesagt, ich bin chronisch im Verzug.
Jetzt kommt der 8. Mai 2021.
Gesehen in Fulda.
Umschriebener Halo
Zuletzt geändert von Gerrit Rudolph am 26. Jun 2024, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.