[HALO] 2022-04-12: 18-Grad-Halo?

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Jürgen Krieg
Beiträge: 22
Registriert: 3. Mai 2004, 17:11
Wohnort: Waldbronn

[HALO] 2022-04-12: 18-Grad-Halo?

Beitrag von Jürgen Krieg » 13. Apr 2022, 07:37

Hallo zusammen,

gestern waren wieder einmal ein paar Halos zu beobachten, zumindest am Vormittag, wo noch nichts vom Saharastaub zu sehen war. Dabei war neben dem OBB auch die linke Nebensonne zu beobachten. Sie war zwar nicht besonders auffällig, aber eindeutig zu erkennen. Beim Betrachten der Nebensonne fiel mir ein dickerer, senkrechter Streifen auf, der sich auf gleicher Höhe wie die Nebensonne in Richtung Sonne befand. Mein erster Gedanke war, dass das ein Stück vom 22-Grad-Halo ist. Das konnte aber nicht sein, da die Sonne zu diesem Zeitpunkt nur 20 Grad über dem Horizont stand und die Nebensonne dann noch am 22-Grad-Halo "klebt". Was aber könnte es sonst sein? Eine Nachfrage bei Claudia und Wolfgang ergab, dass es sich wahrscheinlich um ein Stück vom 18-Grad-Halo handelt.
Auf den beigefügten Bildern erkennt man die Nebensonne gut. Jeweils rechts davon, etwa dort, wo am unteren Bildrand die Mitte zwischen den beiden Tannenspitzen ist, ist eine schwache, längliche Aufhellung zu erkennen. Zusammen mit der Nebensonne bilden sie grob den Buchstaben "O", der aber unten und oben nicht geschlossen ist. Leider kommt der mutmaßliche 18-Grad-Halo auf den Bildern hier im Forum nicht so gut rüber. Mit dem bloßen Auge war er besser zu erkennen.

Das wäre dann mein erster 18-Grad-Halo.

Viele Grüße
Jürgen
Dateianhänge
Nebensonne, 18-Grad-Segment
Nebensonne, 18-Grad-Segment
Nebensonne, 18-Grad-Segment, unscharfe Maskierung
Nebensonne, 18-Grad-Segment, unscharfe Maskierung
Nebensonne, 18-Grad-Segment, Sonne
Nebensonne, 18-Grad-Segment, Sonne

Alexander Haußmann
Beiträge: 1158
Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
Wohnort: Hörlitz / Dresden

Re: [HALO] 2022-04-12: 18-Grad-Halo?

Beitrag von Alexander Haußmann » 14. Apr 2022, 20:26

Hallo Jürgen,

Glückwunsch zur Beobachtung! Dem Eindruck der Fotos nach würde ich aber auf einen 18°-Lateralbogen tippen. Das wäre die "Nebensonne" zum 18°-Ring (also der entsprechende Halo aus der 18°-Familie zur Plättchenorientierung). Hier gibts auch eine Simulation: https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee67 (dort sind bei 20°-Sonnenhöhe aber noch andere Pyramidalhalos mit drin, die Wichtung ist abhängig von der tatsächlichen Kristallform und deswegen sehr variabel)

Viele Grüße,
Alex

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: [HALO] 2022-04-12: 18-Grad-Halo?

Beitrag von Claudia Hinz » 15. Apr 2022, 20:46

Hallo,

auf der Webcam auf dem Fichtelberg scheint sich am gleichen Tag um 07.40 Uhr ein Stückchen 9°-Ring getummelt zu haben. Auch, wenn das ein bißchen von Dir weg ist, bestätigt das zumindest, dass ein paar Pyramidale unterwegs waren.
Quelle: http://fichtelberg.panocloud.webcam/
Quelle: http://fichtelberg.panocloud.webcam/
LG Claudia

Jürgen Krieg
Beiträge: 22
Registriert: 3. Mai 2004, 17:11
Wohnort: Waldbronn

Re: [HALO] 2022-04-12: 18-Grad-Halo?

Beitrag von Jürgen Krieg » 20. Apr 2022, 08:05

Hallo Alex,

Danke für den Hinweis. Der 18Grad-Lateralbogen passt besser. Dann macht meine oben beschriebene "O"-Form auch Sinn.

Viele Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 910
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: [HALO] 2022-04-12: 18-Grad-Halo?

Beitrag von Christoph Gerber » 24. Apr 2022, 17:10

Hallo zusammen,

hier noch zwei Bilder aus Heidelberg, das sehr schön den (fast) vollständigen Halo-Kreis zeigen. Zu meiner Überraschung deutet sich auch ein 9°-Ring an, auf den ich visuell gar nicht geachtet hatte. Der 22°-Ring war auch nicht so "verschwommen", als dass pyramidale Kristalle zu vermuten gewesen wären. Wenn es nicht ein Artefakt der Smartphone-Bearbeitung ist (Samsung Galaxy A72), dann waren an diesem Tag kleinerflächig offenbar verschiedene "pyramidale" unterwegs...

Gruß aus HD,
Christoph
20220412_152801#.jpg
20220412_152830#.jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste