Lieber André!
Nach längerer Suche habe ich doch noch den Artikel in SuW vom August 2002, S. 68 gefunden, wo verschiedene Filme bzgl. ihrer Farbempfindlichkeit miteinander verglichen werden. Es geht hier um das Verhalten der Filme bei Langzeitbelichtungen (ob astrotauglich oder nicht). Da fällt deutlich auf, dass der größere Bruder vom CT 100, der CT 200, bei rot eine sehr hohe Empfindlichkeit hat, die anderen Farben (wie grün und blau) aber kaum wiedergibt. Bin mir ziemlich sicher, dass der CT 100 (wird nicht untersucht) auch mehr rotempfindlich ist, was sich bei Polarlichtern sehr deutlich zeigt. Einige Filme zeigen doch recht gute Grünempfindlichkeiten (z. T. gehypert) und sind im Astrobereich bei Langzeitbelichtungen ganz gut einsetzbar. Schau dir den Beitrag in SuW an!
Bei meinen Sonnenuntergängen, ich kann nur die letzten paar Minuten aufnehmen, da meine Kamera als kürzeste Belichtungszeit nur 1/1000‘‘ hat, ist die Scheibe teilweise noch intensiv gelb und der grüne Strahl oft kräftig smaragdgrün. Vielleicht verlangt der CT 100 für den grünen Strahl wirklich eine längere Belichtungszeit, deutlich länger als 1/4000, die du z. T. verwendet hast. Und noch einmal: Ist die Sonne deutlich rot, dann ist es meiner Erfahrung nach viel schwieriger, den grünen Strahl aufzunehmen.
Ein Beispiel eines grünen Segmentes, das eben im Begriff ist, ein vollständiges zu werden, füge ich an. Diese Aufnahme wurde bei starker Inversionswetterlage gemacht, ich war also knapp unterhalb der Inversionsschicht. Regelmäßig bilden sich dann die blinden Streifen aus, die das Licht vom Weltraum kommend, nicht zum Beobachter durchlassen. Es sind dabei Spiegelungen an der Temperaturinversion notwendig. Bei genauerer Betrachtung des Bildes kann man schon erahnen, wo das nächste grüne Segment (oder Segmente) sich abschnüren wird. Wie du beobachtet hast, sind es ja meist mehrere, die in kurzen Abständen aufeinander folgen.
Ich habe das Bild einfach schnell auf meine Startseite gestellt, wo du auch einen anderen Sonnenuntergang sehen kannst. Es ist dies der letzte Abschnitt eines Unterganges; deutlich siehst du auch hier, dass der Rest der Sonne noch gelb ist und somit das Grün wieder gut in Erscheinung tritt.
http://home.eduhi.at/member/nature
Die Aufnahmen wurden mit meinem Meade SC 8‘‘ bei voller Brennweite von 2000 mm gemacht.
Wünsche dir und allen Lesern noch einen schönen Abend.
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl