gestern Abend zog über die Gemeinde Wedemark ein kleines Gewitterchen, das südlich von meinem Wohnort Elze vorbei lief. Die Sonne konnte so in dem Regen der Gewitterwolke einen schönen Regenbogen zaubern. Ich bin mir nun nicht ganz sicher, ob es sich bei dem von mir fotografierten Regenbogen um ein im Ansatz gespaltenes Exemplar handelt oder um einen sehr breiten und hellen ersten Interferenzbogen neben dem Hauptbogen… aber so richtig sieht es danach auch nicht aus.
Ich sehe auch einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Bildern unten, besonders dann als gegen Ende beim Abzug der Regenwand ganz „klassische“ schwächere Interferenzbögen sichtbar werden.
Bild gegen 18:35 Uhr MESZ, minimale Bearbeitung (Objektivkorrektur, leichte Korrekturen in Klarheit und Sättigung in Adobe Lightroom).

Dasselbe Bild (Kontrast stark angehoben und „Dehaze“-Filter in Adobe Lightroom). Ist das ein gespaltener Regenbogen oder nicht?

Bild gegen 18:37 Uhr MESZ, minimale Bearbeitung (Objektivkorrektur, leichte Korrekturen in Klarheit und Sättigung in Adobe Lightroom). Hier am Hauptbogen die für mich „klassischen“ Interferenzbögen.

Dasselbe Bild (Kontrast stark angehoben und „Dehaze“-Filter in Adobe Lightroom).

Viele Grüße,
Benjamin