Ich vermute dass hier durch Wolkenlücken fallendes Sonnenlicht (also „Wolkenstrahlen“ aus einer anderen Perspektive) an glatten Wasseroberflächen reflektiert wird und so seinen Weg an die Unterseite der Wolken findet. Im Trondheimfjord ist die verursachende Wasserfläche offensichtlich. In der Wedemark könnte es sich in diesem Fall um Baggerseen bei Brelingen (westlich meines Beobachtungsorts) gehandelt haben.
Blick grob nach Westen am 19. April 2017 um 18:33 Uhr:

Veränderte Strukturen um 18:34 Uhr:

Um 18:37 Uhr ist es praktisch vorbei, nur noch ein oder zwei Lichtfleck(en) ist/sind zu sehen:

Viele Grüße,
Benjamin