2016-04-22 Halos (Sammelthread)

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2217
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

2016-04-22 Halos (Sammelthread)

Beitrag von Heiko Ulbricht » 22. Apr 2016, 19:05

Hallo zusammen,

ich musste heute nachmittag terminlich Richtung Freiberg/Brand-Erbisdorf/Weigmannsdorf. Auf der Rückfahrt gingen mir am Abend einige hübsche Nebensonnen ins Netz, andere Haloarten zeigten sich (leider) nicht…

Bild

Bild

Bild

Bild

DMC-FZ 45 EG K, 100 ISO, Nähe Weigmannsdorf, FG/BED
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
Richard Löwenherz
Beiträge: 87
Registriert: 5. Dez 2005, 01:22
Wohnort: Berlin

Re: Intensive Nebensonnen am Abend

Beitrag von Richard Löwenherz » 22. Apr 2016, 19:24

Hallo Heiko,
auch in Berlin gab es am Nachmittag ein wiederholtes "Aufblitzen" von Nebensonnen und anderen Halorscheinungen. Am Anfang sah es noch so aus, dass der Cirrus absolut keine Halos zustandebringt, aber dann zogen einzelne Fetzen vorüber (Ci fib ve, unc), in denen sich minutenweise zunächst grelle 22°-Nebensonnen, dann vorübergehend auch 22°-Ringfragmente und später auch noch der 22°OBB (nur einmal) und der ZZB (mehrmals sehr kontrastvoll) zeigte. Für eine Minute war auch ein Fragment des 46°-Rings zu sehen - direkt unter dem ersten Auftauchen des ZZB (mit deutlicher Lücke dazwischen). Passiert ist das Ganze zwischen 17.10 und 17.45 MEZ.

Benutzeravatar
Richard Löwenherz
Beiträge: 87
Registriert: 5. Dez 2005, 01:22
Wohnort: Berlin

Re: Intensive Nebensonnen am Abend

Beitrag von Richard Löwenherz » 22. Apr 2016, 19:35

Interessant war auch, dass der Cirrus ziemlich schnell zog - schneller, als die darunterliegenden Cumuluswolken (Cu hum, Sc cugen), die quasi stillstanden..
Hier noch zwei Bilder vom letzten Aufleuchten des ZZB um 17:53 MEZ (vorher hatte ich leider noch keine Kamera zur Hand):
IMGP0650k.JPG
IMGP0651k.JPG

Benutzeravatar
Joachim Elbing
Beiträge: 15
Registriert: 19. Dez 2007, 21:15
Wohnort: 35415 Pohlheim
Kontaktdaten:

22.04.2016 Halo über Mittelhessen

Beitrag von Joachim Elbing » 22. Apr 2016, 20:23

Nach drei schönen Frühlingstagen heute über Mittelhessen:
BildP1130770 by joachimelbing, auf Flickr

BildP1130698 by joachimelbing, auf Flickr

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2217
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: Intensive Nebensonnen am Abend

Beitrag von Heiko Ulbricht » 22. Apr 2016, 22:02

Hallo Richard,

danke Dir, schöne Bilder! Es „sah auch hier eigentlich nach ZZB aus“, bei derart intensiven Nebensonnen schau ich auch sofort nach dem ZZB, weil der ja von den gleich orientierten Eiskristallen wie bei den Nebensonnen erzeugt wird, aber eben leider nichts.
Viele Grüße,
Heiko

Alexander Haußmann
Beiträge: 1157
Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
Wohnort: Hörlitz / Dresden

Re: Intensive Nebensonnen am Abend

Beitrag von Alexander Haußmann » 22. Apr 2016, 22:17

Hallo zusammen,

aus Dresden kann ich Richards Beschreibung bestätigen - erst keine Halo in den Cirrusfetzen, dann ZZB, OBB (1x) und Nebensonnen. Ein Foto vom ZZB hab ich schon in der Diskussion "nebenan" eingestellt.

Hier noch eine Nebensonne mit 22°-Fragment und Bishopschem RIng um die Sonne:

(17.41 MEZ)
Bild

Später dann eigenartig dichte, tiefere, cirrusartige Fetzen, die auch Eigenschatten zeigten. Dazwischen nochmal diese etwas eigenartige langgezogene Nebensonne (oder Ringfragment):

(18.25 MEZ)
Bild

Viele Grüße,
Alex

Thomas Nemet
Beiträge: 93
Registriert: 27. Feb 2014, 22:33
Wohnort: Dessau

Re: Intensive Nebensonnen am Abend

Beitrag von Thomas Nemet » 22. Apr 2016, 23:25

Hallo zusammen,
hier in Dessau sah es heut ab 8.40Uhr ganz ähnlich aus, 22°-Ring mit Umschreibung und Nebensonnen welche zum Abend hin sehr hell wurden.
Der Zirkumzenitalbogen zeigte sich nur schwach und kurz.
Am Mond sah ich (neben 22°-Ring und NS) noch beide Lichtsäulen.

Grüße,
Thomas

MathiasFleischer
Beiträge: 249
Registriert: 16. Jul 2012, 16:43
Wohnort: Nassau/Erzgebirge

Re: Intensive Nebensonnen am Abend

Beitrag von MathiasFleischer » 22. Apr 2016, 23:35

Ahoihoi,

Nebensonnen hab ich zwar nicht, aber einen schwachen Mondhalo von ca.23:00h MESZ :)


Einzelbild(Fuji X10 - ISO800 / 4" / F2-2.8 / DR400):
Bild
Mondhalo_22042016 by Karl Trompetenkaefer, auf Flickr

Summenbild mit USM(8Bilder mit ISO800 / 4" / F2-2.8 / DR400):
Bild
Mondhalo_22042016_Summenbild_USM by Karl Trompetenkaefer, auf Flickr

MfG
Mathias

Benutzeravatar
Uwe E.
Beiträge: 287
Registriert: 12. Mai 2011, 06:31
Wohnort: Oelsa/Sachsen

Re: Intensive Nebensonnen am Abend

Beitrag von Uwe E. » 23. Apr 2016, 06:14

Hallo,

ZZB vom 22.4. 7:00 MEZ (war nur ca. 5 Minuten zu sehen)
20160422.JPG
Grüße
Uwe

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 2016-04-22 - Intensive Nebensonnen am Abend

Beitrag von Andreas Möller » 23. Apr 2016, 09:38

Hallo,
auch ich konnte in Berlin von meinem Balkon aus die wunderbaren Halos beobachten. Zu sehen waren nur die Nebensonnen. Dafür strahlten sie teilweise sehr hell (kein H3) und in den prächtigsten Farben. Zeitgleich gab es starkes Irisieren in Abstand bis etwa 15°. Alles in allem war das ein wirklich nett anzusehendes Himmelsschauspiel.

Handyfotos:
Ein Engelsflügel
Ein Engelsflügel
Übersichtsaufnahme mit beiden Nebensonnen und Irisieren
Übersichtsaufnahme mit beiden Nebensonnen und Irisieren
Einige besonders schöne Exemplare möchte ich mal hier zeigen:
Spektrale Nebensonne
Spektrale Nebensonne
Die Nebensonne sticht aus der Woke
Die Nebensonne sticht aus der Woke
Sehr intensive Nebensonne, kurz vor Sonnenuntergang
Sehr intensive Nebensonne, kurz vor Sonnenuntergang
Und hier das Irisieren:
_MG_1064.jpg
_MG_1595.jpg
Ein Zeitraffer zum Irisieren folgt. Mein PC rechnet gerade.

Viele Grüße,
Andreas


Benutzeravatar
Astrid Beyer
Beiträge: 573
Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 2016-04-22 - Intensive Nebensonnen am Abend

Beitrag von Astrid Beyer » 23. Apr 2016, 21:05

Hallo,

am Freitag waren auch über Magdeburg diese Cirren unterwegs.
Gegen Mittag bemerkte ich den 22° Ring:

Bild2016-04-22 11:36 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr

Am Abend, in der Frischluftpause der Betriebsfeier, habe ich quasi auf die Nebensonne gewartet und sie dann auch entdeckt. Hatte bloß mit der Umstellung der Kamera auf "Draußenmodus" etwas Probleme... :wink:
Bild2016-04-22 17:00 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Das Ringfragment habe ich bei dieser Aufnahme nicht entdeckt, erst zu Hause auf dem PC:
Bild2016-04-22 17:00 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Und eine Viertelstunde später war auch für mich ohne Sonnenbrille deutlich sichtbar:
Bild2016-04-22 17:16 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr

Grüße Astrid

Benutzeravatar
Ruben Jakob
Beiträge: 247
Registriert: 18. Aug 2013, 23:03
Wohnort: Burgkunstadt, Oberfranken, Bayern

Re: 2016-04-22 - Intensive Nebensonnen am Abend

Beitrag von Ruben Jakob » 24. Apr 2016, 15:10

Auch hier in Oberfranken waren die Cirren am Freitag Haloaktiv.
Interessant war vor allem der vollständige 22°-Ring am Vormittag. Er hielt sich recht lang in wechselnder Intensität mit Höhepunkt gegen 12:49.
Ab den Nachmittag störten immer mal wieder Wolken. Später gesellten sich dann für kurze Zeit die Nebensonne, HZK-Stück und der teilweise umschriebene dazu.
Am Abend noch schwacher ZZB.
12:47
IMG_8230-12 klein.jpg
12:49
IMG_8235-1 klein.jpg
IMG_8235-12 klein.jpg
16:23
IMG_8239-1 klein.jpg
18:06
IMG_8240-12 klein.jpg

Alexander Haußmann
Beiträge: 1157
Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
Wohnort: Hörlitz / Dresden

Re: 2016-04-22 - Halos (Sammelthread)

Beitrag von Alexander Haußmann » 27. Apr 2016, 20:06

Hallo nochmals,

als Nachtrag hier noch ein Zeitraffer vom Mondhalo über eine gute Stunde:

https://www.youtube.com/watch?v=xaVWZIMjJN8

unscharf maskiert:

https://www.youtube.com/watch?v=rVvRp6Qfj4k

Viele Grüße,
Alex

Gerrit Rudolph
Beiträge: 489
Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
Wohnort: Ja

22.04.2016 Nebensonne und Horizontalkreis

Beitrag von Gerrit Rudolph » 29. Apr 2016, 21:44

In Limburg bei schon recht hohem Sonnenstand (ca. 13:20 MESZ, also nahe an der wahren Mittagszeit)
Bearbeitet (USM)
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste