Hallo Christian,
du bist also neugierig, was die anderen 3D-Denker so für Erklärungen haben... Ich wollt ja gestern schon fast was schreiben, doch irgendwie fallen mir zu deinem Rätsel zunächst nur ein paar Gegenfragen ein:
1. Wenn du nur ein paar Schritte vor dem Auto stehst, dann müssten ja eigentlich noch zwei Brockengespenster zu sehen sein, so dass das eine auf den Bildern sicherlich nur durch einen Autoscheinwerfer hervorgerufen wurde. Bild eins sieht rechts sehr dunkel aus, könnte also der rechte Autoscheinwerfer sein. Bild zwei könnte der linke Autoscheinwerfer sein, bin mir jedoch nicht im Klaren, woher der Schatten rechts vom Brockengespenst kommt. Wenn es ein Teil vom zweiten Brockengespenst ist, warum ist es hier so deutlich abgegrenzt?
2. Mit was für einer Brennweite hast du fotografiert?
Beim ersten Anschauen hab ich ja einfach nur an anticrepusculare Schattenstrahlen gedacht. Vor einigen Jahren hab ich mal im Garten Nebelbögen an einer extra dafür aufgehangenen Lampe betrachtet und fotografiert. Da waren auch so lang gezogene Licht- bzw. Schattenstrahlen zu sehen, die in meinem Fall durch Zweige eines Baumes hervorgerufen wurden, so glaubte ich zumindest bis jetzt. Könnte natürlich auch sein, dass die so oder so aufgetreten wären, weil das zu einer Schattenprojektion im Raum dazugehört. Immerhin befinden sich auch bei dir die hellsten Lichtstrahlen dort, wo deine Abschattung am schmalsten ist (am Hals bzw. Kopf), so dass auch der Nebel unmittelbar vor dir das Licht streuen konnte (was dann heller aussieht).
Aber so richtig verstehen tu ich das Ganze dann doch nicht. Autoscheinwerfer sind mir da ein wenig suspekt, da sie nicht sehr viel mit einer normalen Lampe gemein haben, also nicht wirklich divergierendes, sondern eher parallel verlaufendes Licht aussenden.
Schreib mal noch ein bischen dazu oder mach gleich die Auflösung
Richard