Lust zu Grübeln? Was ist das?

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Lust zu Grübeln? Was ist das?

Beitrag von Christian Fenn » 15. Jan 2007, 18:50

Wollte heute Nebelbögen fotografieren. Wenn man kurz vor dem Auto steht, dann sind die Brockengespenster überdimensional groß und werden erst wieder kleiner wenn man sich vom Wagen weg bewegt. Doch kaum dass man einen Schritt getan hat, fallen vielleicht Bögen auf, die man noch gar nicht kennt.

Ich habe lange gerätsel und probiert, bis die Antwort sich zeigte. Eine Aufgabe, die ich gerne weitergebe. Weiß wer, wie sie entstehen?

Bild

Bild

Dörte E./Schleswig
Beiträge: 190
Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E

Beitrag von Dörte E./Schleswig » 15. Jan 2007, 21:24

Hallo Christian,

... hab ich doch keine Ahnung von Nebelbogen-Optik :roll:
deshalb einfach mal eine Vermutung:

Lichtreflexionen an Brille + Kameraobjektiv ???

Bin gespannt auf die Auflösung :wink:

Liebe Grüße,
Dörte

P.S. musste gerade den Duden zu Rate ziehen,
hätte eigentlich "Reflektionen" geschrieben - aber wer weiß heutzutage noch, was richtig ist... :?:
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 15. Jan 2007, 21:34

Woher weißt Du, dass ich eine Brille trage? Das ist ja schon mal ein Treffer. Ich lass die Antwort aber noch etwas missen, bin nämlich neugierig, was mir Claudia präsentiert, oder Alexander oder Richard.

Oder alle anderen, die nicht aufhören können zu grübeln, bis sie eine Lösung gefunden haben. Stimmt's Master Merz?

Dörte E./Schleswig
Beiträge: 190
Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E

Beitrag von Dörte E./Schleswig » 15. Jan 2007, 22:12

:lol:...hab extra auf Deine HP geguckt,
da doch der eine "Bogen" ungefähr in Brillenhöhe ist

(- na ja, auf dem ersten Bild guckst Du halt nach unten, auf die Kamera )

und da Du bei Deiner Zugspitz-Jubiläumsgrat-MegaTour eine Brille trägst,
hast Du die bestimmt nicht auf der Nase, um intelligent auszusehen, oder ? :wink:

aber das Licht kommt ja dafür von der falschen Seite...
"auf dem Brocken " hat man doch die "Sonne" im Rücken ?!

und wenn Du schon rumprobieren mußtest, ist das wirklich für Profis 8)

--- aber es ist schön + tröstlich zu sehen,
wie man noch aus dem schlechtesten Wetter was Interessantes machen kann !!
Mir hats komplett den Kometen vorenthalten !!! :evil:

LG, Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 16. Jan 2007, 14:19

Hallo Christian,

bin gerade im Dienst und bisserl im Streß. Würde aber mal so auf die Schnelle auf Fenn'sche Anticrepuscularstrahlen, ähnlich dem Regenbogen"wagenrad" tippen?

Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Richard Löwenherz
Beiträge: 87
Registriert: 5. Dez 2005, 01:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von Richard Löwenherz » 16. Jan 2007, 14:45

Hallo Christian,

du bist also neugierig, was die anderen 3D-Denker so für Erklärungen haben... Ich wollt ja gestern schon fast was schreiben, doch irgendwie fallen mir zu deinem Rätsel zunächst nur ein paar Gegenfragen ein:

1. Wenn du nur ein paar Schritte vor dem Auto stehst, dann müssten ja eigentlich noch zwei Brockengespenster zu sehen sein, so dass das eine auf den Bildern sicherlich nur durch einen Autoscheinwerfer hervorgerufen wurde. Bild eins sieht rechts sehr dunkel aus, könnte also der rechte Autoscheinwerfer sein. Bild zwei könnte der linke Autoscheinwerfer sein, bin mir jedoch nicht im Klaren, woher der Schatten rechts vom Brockengespenst kommt. Wenn es ein Teil vom zweiten Brockengespenst ist, warum ist es hier so deutlich abgegrenzt?

2. Mit was für einer Brennweite hast du fotografiert?

Beim ersten Anschauen hab ich ja einfach nur an anticrepusculare Schattenstrahlen gedacht. Vor einigen Jahren hab ich mal im Garten Nebelbögen an einer extra dafür aufgehangenen Lampe betrachtet und fotografiert. Da waren auch so lang gezogene Licht- bzw. Schattenstrahlen zu sehen, die in meinem Fall durch Zweige eines Baumes hervorgerufen wurden, so glaubte ich zumindest bis jetzt. Könnte natürlich auch sein, dass die so oder so aufgetreten wären, weil das zu einer Schattenprojektion im Raum dazugehört. Immerhin befinden sich auch bei dir die hellsten Lichtstrahlen dort, wo deine Abschattung am schmalsten ist (am Hals bzw. Kopf), so dass auch der Nebel unmittelbar vor dir das Licht streuen konnte (was dann heller aussieht).

Aber so richtig verstehen tu ich das Ganze dann doch nicht. Autoscheinwerfer sind mir da ein wenig suspekt, da sie nicht sehr viel mit einer normalen Lampe gemein haben, also nicht wirklich divergierendes, sondern eher parallel verlaufendes Licht aussenden.

Schreib mal noch ein bischen dazu oder mach gleich die Auflösung ;-)

Richard

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 16. Jan 2007, 17:09

So völlig verkehrt sind eure Vermutungen ja nicht. Mal abgesehen davon, dass es sich nicht um meine Brille handelt.

Es ist ja eigentlich auch gemein, die Frage überhaupt zu stellen. Denn hier im Forum denken alle erst mal an ein atmosphärisches Erscheinungsbild. Aber diese "Bögen" haben mit der Atmosphäre reichlich wenig zu tun. Sie entstehen nur durch die Lichtquelle. Sie sind auch nur von dem Ort aus zu sehen, an dem ich stehe. Fünf Zentimeter in die Hocke gehen und weg ist der Effekt.

Die Auflösung schicke ich als Bild mit, das macht die Sache einfacher:

Bild

Hättet ihr gedacht, dass mein Auto so groß ist?
Zuletzt geändert von Christian Fenn am 16. Jan 2007, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 16. Jan 2007, 17:20

... und ich hab gerade versucht, die Strahlen im Nebel mit unserem heut erst frisch reparierten Nebelscheinwerfer und diversen Fingerübungen nachzustellen, was natürlich vergeblich war, da mir die kleine zweite Lampe fehlte .... :roll: Aber jetzt ist auch bei mir dieses zweite Licht aufgegangen ...

Viele Grüße vom nebligen und gespenstigen Wendelsteingipfel
Claudia

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 17. Jan 2007, 15:30

Hallo Christian,

wie schon erwähnt, hab ich gestern nacht im Nebel mal wieder meine Geister gerufen und versucht, ein Glorienwagenrad zu fabrizieren (das, was ich als Ursache für Dein Bild angenommen hab). Und siehe da, es funktioniert auch (wenn auch leider nur schwach erkennbar):

Bild

Was hälst Du eigentlich mal davon, eine Nebelnacht mit auf dem Berg zu verbringen? Müssen da auch keine Angst wegen Lichtverschmutzung haben, denn der Nebel ist da so dicht, daß außerhalb des Berges nix erkennbar ist (auch mehrfach getestet). Dann könnten wir mal ein bisserl mit verschiedenen Lichtquellen herumexperimentieren ... hätte da nämlich noch haufenweise Ideen, die nur allein schlecht realisierbar sind.

Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 17. Jan 2007, 16:45

Nichts dagegen, zumal ich von diesen Ideen auch noch welche habe, meine Frau aber nicht so oft zu motivieren ist, mit in den Nebel zu fahren. Weichei.

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 17. Jan 2007, 16:54

Wolfgang hat für meinen Spuk auch nicht allzuviel übrig. Am besten suchen wir uns mal eine Nacht mit 'nem Mittelmeertief ... Dauerregen und dicker Nebel, das wärs doch ... ;o)

Grüßle
Claudia

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 17. Jan 2007, 19:13

Schau mal, habe gerade das Bild rausgekramt. Hier kann man die Lampengegenpunktstrahlen, so wie Du sie erzeugen wolltest, ganz nett sehen.

http://www.himmelsleuchten.de/html/lamp ... punkt.html

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste