sehr helle Nebensonen

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
kerstin schulz
Beiträge: 31
Registriert: 14. Nov 2012, 17:57
Wohnort: Frankreich

sehr helle Nebensonen

Beitrag von kerstin schulz » 12. Okt 2015, 05:00

Gestern Abend konnte ich mal wieder Nebensonnen beobachten. Besonders die linke war blendend hell.
über der Sonne war auch ein recht spitzer Bogen zu sehen, dessen Spitze zur Sonne zeigt. Ist das ein OBB?

BildBild


Ich bekomme nur zwei Bilder eingefügt, dann bringe ich sie anderen beiden im nächsten Post

kerstin schulz
Beiträge: 31
Registriert: 14. Nov 2012, 17:57
Wohnort: Frankreich

Re: sehr helle Nebensonen

Beitrag von kerstin schulz » 12. Okt 2015, 05:03

Die rechte Nebensonne

Bild

Der OBB

SBild
Mein Standort war La Chaise Dieu, Frankreich, Zentralmassiv

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2285
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: sehr helle Nebensonen

Beitrag von Elmar Schmidt » 12. Okt 2015, 07:06

Hallo Kerstin,

schöne Sichtung. Bei hellen Nebensonnen immer auch mal den doppelten Abstand (44 Grad) mit aufs Bild nehmen, ob es sekundäre NS gibt, die sehr selten sind, vgl.

http://www.atoptics.co.uk/halo/44pars.htm

Der "spitze Bogen" auf halber Strecke zum OBB könnte ein Moilanenbogen sein, den man aber m.W. ausschließlich in Eisnebel und dann oft nur von Schneekanonen beobachtet.

http://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee77/

Er müßte für die Sonnenhöhe auch etwas spitzer sein. Alternativ wird er durch die Wolkenstrukturen simuliert. Kannst Dein Foto ja nochmals durch ne Bildverarbeitung quälen.

Gruß, Elmar

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: sehr helle Nebensonen

Beitrag von Andreas Möller » 12. Okt 2015, 07:21

Hallo Steffi,
das sind sehr schöne Fotos und war sicherlich visuell recht nett anzusehen.

Jetzt wo Elmar es sagt, auf dem 1. Foto ist noch eine obere Lichtsäule zu erkennen.

Viele Grüße,
Andreas

kerstin schulz
Beiträge: 31
Registriert: 14. Nov 2012, 17:57
Wohnort: Frankreich

Re: sehr helle Nebensonen

Beitrag von kerstin schulz » 12. Okt 2015, 09:57

Hi alle
Erstmal vielen Dank Euch mit den Bildern beschäftigt zu haben.
Sekundäre Nebensonnen kannte ich noch nicht, habe also auch nicht danach geschaut. Die Bewölkung war sehr inhomogen, ich werde aber auf den anderen Bildern mal danach suchen.
Den oberen kurzen Regenbogen (Bild 1 und 4 im Detail) halte ich für einen OBB. Er liegt genau auf dem 22° Kreis und ist bunt. Der Moilanbogen sollte weiss sein und müsste doch nach der verlinkten Beschreibung dichter an der Sonne dran sein.

Ach ja, Andreas, ich heisse nicht Steffi, ich bin Kerstin. :)

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2285
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: sehr helle Nebensonen

Beitrag von Elmar Schmidt » 12. Okt 2015, 12:35

Hallo Kerstin,

selbstverständlich, den OBB hast Du korrekt identifiziert, er ist auch konvex zur Sonne, aber doch nicht ausgesprochen spitz.

Andreas und mir ging es um den helleren Bereich am Wolkenübergang im ersten Bild. Dort liegt der Moilanenbogen, und der ist spitz, aber da er m.W. ein exklusives Eisnebelphänomen ist, halte ich das eher auch für eine Kombination des Ausläufers der oberen Lichtsäule mit Verdichtungen in der oberen Cirre, vor allem linkerhand.

Gruß, Elmar


PS: man kommt schon mal durcheinander mit so vielen fitten Frauen hier im Forum, lol ;-)

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: sehr helle Nebensonen

Beitrag von Claudia Hinz » 13. Okt 2015, 17:51

Hallo Elmar, ich sehe da kein Bogen auf halber Strecke, da ist eine Wolkenaufhellung, mehr aber nicht (???)

Hier gab es gestern auch endlich mal wieder Nebensonnen und eine schwache Lichtsäule. Nicht so hell und brillant wie bei Kerstin (tolle Bilder übrigens!), aber für mich bisher der Monatshöhepunkt.

LG Claudia
IMG_7524.jpg

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: sehr helle Nebensonen

Beitrag von Andreas Möller » 13. Okt 2015, 18:11

Sorry Kerstin! ;) Passiert mal

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste