niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
kerstin schulz
Beiträge: 31
Registriert: 14. Nov 2012, 17:57
Wohnort: Frankreich

niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar

Beitrag von kerstin schulz » 3. Jan 2015, 20:24

Gestern war ich auf 1400m auf einem Kamm wandern.
Wer nachsehen will, wo ich war, sucht Pierre sur Haute im Département Puy de Dôme (63) in Frankreich.
über Nacht war warme Luft eingeflossen, im Tal war es kälter als oben. Der Schnee schmolz, von NW zogen recht schnell Wolken heran, deren Basis kaum höher war als wir auf dem Kamm.
Davon möchte ich Euch hier einige Bilder zeigen.

Na ja, wenn ich dann mal herausfinde, wie ich hier Bilder zeigen kann, dann werde ich sie einfügen. :oops:

Bis dahin könnt Ihr die Bilder auf meiner Webseite ansehen.

http://ks-photos.jimdo.com/galerie/ciel-et-nuages/

Es ist gleich die erste Bildergruppe.

Kann mir jemand bestätigen, ob ich richtig liege, wenn ich diese Farberscheinungen als Irisieren bezeichne?
Es waren sehr dünne, tieffliegende Wolken/Nebelfetzen, die recht schnell unterhalb der Sonne durchflogen.
Die gesamte Erscheinung dauerte etwa 3 Minuten, dann war schon alles vorbei.

viele Grüsse
Kerstin

Gerrit Rudolph
Beiträge: 489
Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
Wohnort: Ja

Re: niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar

Beitrag von Gerrit Rudolph » 3. Jan 2015, 22:50

Nicht nur das Irisieren, sondern die Wolken an sich sind schon hochspannend. Wir haben es hier mit der nach wie vor nicht offiziellen Unterart "Asperatus" zu tun (hier an Sc stratiformis). In Verbidung mit Irisieren haben die Bilder schon Seltenheitswert.

Gruß, Gerrit

Benutzeravatar
Thomas Klein
Beiträge: 665
Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
Wohnort: Tirschenreuth

Re: niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar

Beitrag von Thomas Klein » 4. Jan 2015, 07:50

Hallo Kerstin,

mir steht der Mund offen, das sind wirklich wahnsinnig klasse Bilder! :shock:

Gruß
Thomas

kerstin schulz
Beiträge: 31
Registriert: 14. Nov 2012, 17:57
Wohnort: Frankreich

Re: niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar

Beitrag von kerstin schulz » 4. Jan 2015, 08:48

Danke Thomas, es hat funktioniert. Mit dieser Methode könnten die Bilder wohl auch grösser sein.

DSC00534.jpg
Die Wetterlage
Die Wetterlage
Irisieren
Irisieren
DSC00554.jpg
DSC00555.jpg
viele Grüsse
Kerstin

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2285
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar

Beitrag von Elmar Schmidt » 4. Jan 2015, 10:59

Hallo Kerstin,

einmalig schöne Licht- und Farbspiele aus der Auvergne (dachte erst an die Vogesen). Die Stimmung hat außer mit den ungewöhnlichen Wolken wahrscheinlich auch mit der diffusen Beleuchtung zu tun. Diese vom pastell- ins spektralfarbige changierenden Wolken gibt es sonst fast nur bei ähnlich flachem Licht nahe den Polarkreisen als stratosphärische Perlmuttwolken, vgl.

http://www.atoptics.co.uk/highsky/nacr1.htm

Deine Bilder beweisen uns auch wieder, daß sich das Stubenhocken selten lohnt und die Natur am besten "malt". Einige Fotos könnten, in groß und ohne als solche aufzufallen, in jeder Galerie für moderne Kunst hängen

Gruß, Elmar

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar

Beitrag von Claudia Hinz » 10. Jan 2015, 16:36

Wow, mir gehts wie Gerrit und mich fasziniert vor allem der Asperatus. Weißt Du noch, ob das vorher geregnet hatte oder vielleicht sogar Schauer gab?

Liebe Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1530
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar

Beitrag von Laura Kranich » 10. Jan 2015, 18:38

Wow, sowas hab ich auch noch nie gesehen! Wirklich toll festgehalten! Chapeau! :D
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

kerstin schulz
Beiträge: 31
Registriert: 14. Nov 2012, 17:57
Wohnort: Frankreich

Re: niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar

Beitrag von kerstin schulz » 12. Jan 2015, 07:18

Claudia Hinz hat geschrieben:Wow, mir gehts wie Gerrit und mich fasziniert vor allem der Asperatus. Weißt Du noch, ob das vorher geregnet hatte oder vielleicht sogar Schauer gab?

Liebe Grüße
Claudia

Hallo Claudia


Zu dem Zeitpunkt waren wir schon rund 1 1/2 Stunden zu Fuss unterwegs. In dieserZeit hat es nicht geregnet und ich kann mich nicht erinnern, gesehen zu haben, dass weiter entfernt Schauer fielen.
Das Wetter wurde mit der Zeit kälter, windiger und bewölkter.
Losgefahren (50 km südlich) sind wir noch bei Sonnenschein, der Wind und die Wolken kamen aus NW bis NNW (geschätzt, ich benutze da oben keinen Kompass)

Liebe Grüsse
Kerstin

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste