Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Reinhard Nitze
- Beiträge: 986
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
Beitrag
von Reinhard Nitze » 14. Dez 2013, 10:05
Hallo Georg!
Eine bessere "Störung" der Geminiden kann ich mir gar nicht vorstellen...
Aber, sag mal, so kalt ist das in der Gegend, das sich Eisnebelhalos zeigen? Ich hätte jetzt eher an eine Inversionswetterlage gedacht...
Die Bilder sind fantastisch. Glückwunsch! Ich will mehr...
Viele Grüße,
Reinhard!
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...
-
Reinhard Nitze
- Beiträge: 986
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
Beitrag
von Reinhard Nitze » 14. Dez 2013, 10:07
Ach, noch ein kleiner Tip:
Änder mal den Titel des Threads ...
Gruß nochmal, Reinhard!
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...
-
Georg Hille
- Beiträge: 31
- Registriert: 12. Apr 2012, 20:43
Beitrag
von Georg Hille » 14. Dez 2013, 13:22
Tatsächlich sah es die letzten Tage bei uns so aus:

Gestern fiel das Thermometer auf etwa -4°C und an der Grenzschicht des Nebels zeigten sich gestern die ganze Nacht verschiedene Halos am Mond, allerdings musste man der ständig wandernten Nebeldecke "hinterherreisen". Da die Kamera aber sowieso regelmäßig aufgetaut werden musste, war das kein Problem. Hier ein paar Bilder von Station Nr.1 gegen 21:00 Uhr:

Auffällig farbig und keinesfalls zu übersehen...
Der Horizontalkreis war komplett. Hier der "Gegenmond"...bild ich mirs nur ein, oder kreuzt da auch noch ein Bogen?

-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 14. Dez 2013, 14:43
Zu den Bildern kann ich gerade nichts sagen, da meine Kinnlade runtergeklappt ist ... Glückwunsch zu diesen gigantischen Mondhalo. Habt ihr Schneekanonen in der Nähe?
Ich hatte letzte Nacht auch gehofft, als bei -5°C der Nebel hoch zog, der Mond aber noch durchschien. Hier (in Neuhaus am Rennweg) war aber leider nix. Nur das schöne Wolkenmeer habe ich gestern abend auch fotografiert.
Gruß nach Klingenthal und gerne mehr
Claudia
-
Reinhard Nitze
- Beiträge: 986
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
Beitrag
von Reinhard Nitze » 14. Dez 2013, 19:03
Hallo Georg!
Der Horizontalkreis war komplett. Hier der "Gegenmond"...bild ich mirs nur ein, oder kreuzt da auch noch ein Bogen?
Nein, das bildest Du Dir nicht ein. Es handelt sich hier um Wegner's Gegensonnen(bzw. Mond)-Bögen.
Nochmehr Glückwünsche!
Reinhard!
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...
-
Georg Hille
- Beiträge: 31
- Registriert: 12. Apr 2012, 20:43
Beitrag
von Georg Hille » 14. Dez 2013, 19:54
Danke für die Glückwünsche....Ja Claudia in 2km Luftlinie liefen einige Schneekanonen- den Gedanken hatte ich auch schon.
Später zeigten sich dann noch andere Bögen, hier bei Station 3:

Schön auch die intensiven Lichtsäulen der Straßenlampen.

Zum Schluß gabs noch eine Diamantenform zu sehen:



War wirklich eine ausergewöhnliche Woche mit einem genialen Finale am Freitag

-
Sven Lüke
- Beiträge: 208
- Registriert: 9. Jan 2004, 09:34
- Wohnort: Osnabrück
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven Lüke » 15. Dez 2013, 09:52
Klasse Bilder, danke für das Einstellen....
/sl
-
Michael Ellestad
- Beiträge: 493
- Registriert: 12. Jan 2004, 04:34
- Wohnort: Ohio USA
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Ellestad » 15. Dez 2013, 23:32
That is cool!
In some images I can see a weak lower concave parry arc. This display looks like the one I got back in Sept 30th 2012 with the nice complete circumscribed halo and faint upper and lower concave parry arcs.
-
Georg Hille
- Beiträge: 31
- Registriert: 12. Apr 2012, 20:43
Beitrag
von Georg Hille » 18. Dez 2013, 16:39
So, hab mal versucht ein paar Bilder halbwegs zusammenzusetzten...nicht schön aber selten.

-
Alexander Haußmann
- Beiträge: 1158
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Beitrag
von Alexander Haußmann » 19. Dez 2013, 13:00
Hallo Georg,
Glückwunsch zu diesen wirklich herrlichen sächsischen Eisnebelhalos! Da braucht man ja von Dresden aus gar nicht bis in die Alpen zu fahren...
Viele Grüße,
Alex
-
Ruben Jakob
- Beiträge: 247
- Registriert: 18. Aug 2013, 23:03
- Wohnort: Burgkunstadt, Oberfranken, Bayern
Beitrag
von Ruben Jakob » 19. Dez 2013, 22:56
Really nice!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste