Während gestern nachmittag die Gäste dem Spiel Deutschland - Argentinien IM Dünen Restaurant vor der Großbildleinwand frönten, hatte ich die Außenterrasse für mich alleine und konnte mich ein wenig der Feldforschung widmen.
Versuchsaufbau:

Das Erbenis auf der Tischoberfläche:

Die "Halos" entstehen offenbar nicht durch die am Glasrand, durch die Oberflächenspannung, empor gezogenen Ränder. Wenn ich mit der Hand langsam von oben nach unten das Glas gegen die Sonne abschattete, war der Schatten schon deutlich über diese Ränder hinweg.
Die Ahs und Ohs aus dem Restaurant waren aufschlussreich, nach dem Führungstreffer der Argentinier war es, nach voherigem Aufstöhnen, für ein paar Minuten fast Mucksmäuschenstille.
Ich bin dann noch an der Wasserkante entlang gelaufen und habe die "Unterwasserhalos" von neulich noch einmal begutachtet. Die Wellenstruktur war wegen der Windrichtung nicht sehr gut, es scheint sich aber herauszubilden, das diese "Unterwasserhalos" nur IN Sonnenrichtung, mit etlichen Grad Abweichung nach links und rechts, zu sehen sind. Gestern waren mir auf jeden Fall in Sonnengegenrichtung keine bunten Halos aufgefallen, in diese Richtung waren ausschließlich weiße Strukturen am Meeresgrund auszumachen.
Grüße
Thorsten